Was man unter synthetischen ETFs versteht
Lesedauer 3 Minuten Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein ETF seinen Index nachbildet. Dabei geht es in diesem Artikel um die Vor- und …
Lesedauer 3 Minuten Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein ETF seinen Index nachbildet. Dabei geht es in diesem Artikel um die Vor- und …
Lesedauer 3 Minuten ETFs bilden jeweils einen ausgewählten Börsenindex ab. Welche ETF Replikationsmethode dabei zum Zuge kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. …
Lesedauer 8 Minuten Welche ETFs soll ich kaufen? Vor dieser Frage stehen nicht nur Anfänger ohne große Kenntnisse, sondern auch fortgeschrittene Privatanleger. Denn …
Lesedauer 11 Minuten Vor Swap-ETFs wird häufig gewarnt. Doch ist diese Warnung und Sorge wegen des sogenannten Kontrahentenrisikos wirklich begründet? In diesem Artikel …
Lesedauer 21 Minuten Die besten ETFs: Viele Privatanleger sind sich unsicher, in welche Exchange Traded Funds (ETFs) sie investieren sollen. Das Angebot ist …
Lesedauer 4 Minuten Verschiedene ETFs auf den selben Referenzindex erzielen oft unterschiedliche Ergebnisse. Das liegt neben unterschiedlichen Kosten auch an Zusatzerträgen, die sie …
Lesedauer 5 Minuten ETFs bilden Börsenindizes nach; jeweils einen bestimmten Börsenindex. Dies können sie auf unterschiedliche Art und Weise tun. Dabei birgt eine …
Lesedauer 10 Minuten ETF Kosten: Auch bei ETFs spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Je niedriger sie sind, desto höher ist die Nettorendite …
Lesedauer 6 Minuten Es gibt zahlreiche unterschiedliche Geldanlageinstrumente. Vom klassischen konservativen Sparbuch über Aktien bis hin zu risikobehafteten Geldanlagen wie u. a. …
Lesedauer 3 Minuten Aktien ETFs: Als Finanzblogger, der u. a. über ETFs schreibt, habe ich natürlich auch ein ETF-Portfolio. Dabei kann ich mir …
Lesedauer 5 Minuten Das neue Investmentsteuergesetz regelt ab 2018 die Fondsbesteuerung von ETFs völlig neu. In diesem Artikel werden kurz die wichtigsten Fakten …