Verschiedene ETFs auf den selben Referenzindex erzielen oft unterschiedliche Ergebnisse. Das liegt neben unterschiedlichen Kosten auch an …
Wissen über ETFs
Warum ETFs die ideale Geldanlage fuer Einsteiger sind
Geldanlage für Einsteiger: In der gegenwärtigen Nullzinsphase fragen sich viele Privatanleger, wie sie ihr Geld anlegen sollen. Auf dem noch immer …
ETF Auswahl: Wie du bei der Auswahl von ETFs sinnvoll vorgehst
Bei der Auswahl von Exchange Traded Funds (ETFs) stehen Anleger heute vor einem riesigen Angebot. Über 1.600 verschiedene ETFs bieten ETF Anbieter …
Theoretische Grundlagen passiven Investierens
Grundlagen passiven Investierens: Die Idee des passiven Investierens mit börsengehandelten Indexfonds bzw. ETFs basiert auf zwei …
Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögen Fallen lauern
ETFs - Exchange Traded Funds - sind Sondervermögen. Trotzdem gibt es auch bei ihnen Risiken, denen Anleger kaum aus dem Weg gehen können. Und davon …
Geldanlage mit ETFs: Alles, was du über ETFs wissen musst
ETFs - Exchange Traded Funds - sind der Anlagetrend unserer Zeit. Bieten Sie doch im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds viele Vorteile. Doch viele …
Überblick über Kriterien zur Bewertung eines ETFs
Wer sich ETFs ins Depot legen möchte, hat die Qual der Wahl. Bei weltweit mehr als 7.000 verschiedenen Indexfonds fällt die Auswahl schwer. Anhand …
Die große Macht der ETF-Anbieter als Problem
Finanzriesen wie Blackrock halten Anteile an fast allen wichtigen Unternehmen dieser Welt. Auch in Deutschland ist die Fondsgesellschaft mit Abstand …
ETFs werden 40 und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) hatten vor 40 Jahren einen holprigen Start. Doch mittlerweile sind sie eine Erfolgsgeschichte. Sogar Warren Buffet …
Was man unter synthetischen ETFs versteht
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein ETF seinen Index nachbildet. Dabei geht es in diesem Artikel um die Vor- und Nachteile der synthetischen …
ETF-Dachfonds: Pro und Contra im Widerstreit
Mittlerweile gibt es auch aktiv gemanagte ETFs in Form von Dachfonds. Was spricht für und was gegen sie? Sind ETF-Dachfonds eine empfehlenswerte …
Mit Indexing über dem Durchschnitt der Anleger landen
Bedeutet Indexing, sich mit dem Marktdurchschnitt zufrieden zu geben? Haben nicht aktiv gemanagte Fonds das Ziel, ihren jeweiligen Referenzindex und …
Smart-Beta-ETFs: Auf jeden Fall teurer – aber sind sie auch besser?
Eine neue Generation von Exchange Traded Funds (ETFs) sorgt weltweit für Furore. Sie verspricht mehr Rendite bei weniger Risiko. Doch was bringen …
Der Steuervorteil der Anlagestrategie Buy and Hold
Die langfristige Buy-and-Hold-Strategie auf Basis von Aktien besitzt einen eingebauten Steuervorteil. Dieser wird von Bankern und Finanzberatern kaum …
Tracking Error bei ETFs – der Erfolg der Indexnachbildung
Für Anleger ist die Frage wichtig, wie stark die Performance eines ETFs von seinem Referenzindex abweicht. Darüber gibt der Tracking Error Auskunft. …