• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Die genial einfache Vermögensstrategie – eine Rezension

Die genial einfache Vermögensstrategie – eine Rezension

5. Mai 2020 By Dr. Jürgen Nawatzki 1 Kommentar

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

 

Vermögensstrategie: Wie gehst du sinnvollerweise vor, wenn du deine optimale Anlagestrategie finden willst? Fünf Wissenschaftler um Prof. Martin Weber geben in ihrem aktuellen Buch eine Antwort auf diese Frage.

Im folgenden geht es um das Buch

Im folgenden geht es um das Buch

Die genial einfache Vermögensstrategie von Jacobs, Heiko, Laudenbach, Christine, Müller, Sebastian, Schreiber, Phillip, Weber, Martin aus dem Campus Verlag, das vor Kurzem erschienen ist.

Hintergrund:

Die Themen Sparen und Anlegen stellen uns heute vor große Herausforderungen.

Neueste Forschungsergebnisse der Behavioral-Finance-Forschung werden im vorliegenden Buch zu einer einfach umsetzbaren Vermögensstrategie verwoben.

Das Buch liefert Grundlagen, erklärt Zusammenhänge und zeigt Möglichkeiten fürs Sparen für den Ruhestand und das Entsparen im Alter auf.

Vermögensstrategie: Das Buch und seine Kapitel

Vermögensstrategie

Im ersten Kapitel geht es um Sparen und Anlegen im Lebenszyklus.Es gibt eine Phase im Leben, in der Vermögen aufgebaut wird und eine weitere Phase, in der es aufgebraucht wird. Nämlich um finanziellen Wohlstand im Alter zu gewährleisten.

Rendite, Risiko, Anlageklassen und Anlagestile sind Gegenstand des zweiten Kapitels. Es beschreibt u. a. den untrennbaren Zusammenhang von Rendite und Risiko und geht dabei auch auf die wichtige Rolle des Zinseszinseffektes ein.

In Kapitel 3 geht es um die Behavioral-Finance-Forschung und die Psychologie des Sparens, während sich Kapitel 4 damit befasst, wie man wissenschaftlich fundiert investiert. Dabei kommt für Privatanleger vor allem die mit mehreren Nobelpreisen ausgezeichnete passive Anlagestrategie mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) infrage.

Um die Umsetzung dieser Strategie und die Beurteilung konkreter Anlagemöglichkeiten geht es in Kapitel 5. Wie lässt sich passives Anlegen ins reale Leben überführen? Und wie genau sieht eine optimale Vermögensaufteilung aus?

In Kapitel 6 geht es ums Investieren im Zeitablauf. Welche Entscheidungen sind auch nach einem Investment zu treffen? Und es geht um die Frage, ob ein Sparplan vorteilhafter ist oder eine Einmalinvestition. Dabei wird auch dem Phänomen Cost-Average-Effekt nachgegangen.

Geht es bis einschließlich Kapitel 6 um den Aufbau eines privaten Vermögens, steht ab Kapitel 7 das Entsparen im Vordergrund. Hier zunächst um die Frage, wann man den Ruhestand anterten möchte.

Während es in Kapitel 8 und die Wahl zwischen Rente und Einmalzahlung geht, stehen in Kapitel 9 Stretegien für kontinuierliches Entsparen im Vordergrund.

Im letzten Kapitel 10 geht es um die Frage, ob man seine Vermögensstregie lieber allein oder unterstützt von einem Berater umsetzt und wenn ja, was dann für einem Berater, denn verschiedene Arten von Beratern haben unterschiedliche Interessen, wenn mna sich zu Beispiel einen Banker und einen Honorarberater anschaut.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Das Buch ist gut verständlich geschrieben

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Das vorliegende Buch ist von insgesamt fünf Wissenschaftlern verfasst und trotzdem gut verständlich geschrieben. Mit 255 Seiten ist es auch kein dicker Wälzer geworden, sondern bringt die Informationen gut auf den Punkt.

Mit passivem Investieren und ETFs hat das Thema Geldanlage viel von seinem früheren Schrecken verloren. Jedenfalls ist es heute nicht mehr notwendige, stundenlang irgendwelche Aktien zu analysieren, sondern man kauft zum Beispiel einen ETF auf einen Weltaktienindex. Und das kann man in 20 Minuten im Internet bei einem Online-Broker erledigen.

Vermögensstrategie

Auch muss man nicht viele Bücher lesen, um zu wissen, wie man sinnvoll anlegt. Meines Erachtens reichen diese zwei Bücher völlig aus:

1. Kommer, Gerd: Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, 5. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018

und

2. Jacobs, Heiko, Laudenbach, Christine, Müller, Sebastian, Schreiber, Phillip, Weber, Martin: Die genial einfache Vermögensstartegie, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020.

Natürlich gibt es weitere interessante und lesenswerte Bücher über Geldanlage, aber diese beiden Bücher reichen m. E. vollkommen aus, um erfolgreich mit dem Investieren beginnen zu können.

Viel Erfolg!

 

 

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge Stichworte: passiv investieren, Vermögensstrategie

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AlexJ meint

    6. Mai 2020 um 3:06

    Sehe ich auch so! Die beiden Bücher zu lesen, führt zu einem klar überlegenen Investment-Wissen. Vielleicht kann man statt des großen Kommers auch die Einsteiger-Variante wählen, die ist etwas abgespeckter.

    Ich fand das neue Buch von Martin Weber und Co auch super, es kann selbst erfahreneren Passiv-Investoren noch etwas – einen Link zu meiner Rezension packe ich hinter meinen User-Namen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Die ganze Welt der Börse

300x250

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung