• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • NEU
  • BLOG
  • Erfolgscoaching
  • Investment-Tools
  • ETF-Sparplan
  • VL-Sparen mit ETFs
Aktuelle Seite: Start / Aktuelle Beiträge / ETFs für Anfänger: eine Rezension

ETFs für Anfänger: eine Rezension

10. August 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link
Sparplan


Affiliate-Anzeige

Judith Engst und Janne Jörg Kipp beschreiben die Chancen von ETFs, die den großen Indizes wie dem MSCI World Index oder dem EuroSTOXX oder Rohstoffpreisen folgen.

Dabei gehen Sie auch darauf ein, welche Risiken diese haben und wie Sie diese im Blick behalten können. Ihnen werden die wichtigsten Indizes vorgestellt und erklärt, wie Sie einzelne ETFs zu Ihrem persönlichen Portfolio zusammenstellen.

Indexfonds, ETFs und ETCs für Anfänger

Es geht um die Frage, wie man langfristig erfolgreich an der Börse investiert, ohne sich Tag für Tag mit der Wertpapierauswahl herumzuärgern.

Ganz einfach: Man setzt auf einen Index, der einen bestimmten Markt, also beispielsweise eine Region, ein Land oder eine bestimmte Branche, abbildet.

Dazu gibt es für Anleger 3 Möglichkeiten:

  • Exchange Traded Funds (ETFs): ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Börsenindex möglichst exakt nachbilden. Wie bei allen anderen Fonds handelt es sich bei ETFs um Sondervermögen. Das heißt, dass Sie als Anleger auch dann nicht Ihr Geld verlieren, wenn die Fondsgesellschaft pleite geht.
  • Indexzertifikate: Warum Fondsgebühren zahlen, wenn sich dies vermeiden lässt? Indexzertifikate sind eine Alternative zu ETFs, da auch sie einen Index eins zu eins nachbilden. Allerdings ist Ihr Vermögen im Gegensatz zu ETFs bei Pleite der Bank nicht geschützt.
  • ETCs: Die Abkürzung steht für Exchange Traded Commities, also börsengehandelte Rohstoffe. ETCs kommen für Sie dann infrage, wenn Sie in Rohstoffe oder Edelmetalle investieren wollen, ohne direkt an den Terminmärkten dieser Welt zu spekulieren.

In welche Indizes wollen Sie investieren?

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Zu Beginn eines jeden Index- bzw. Rohstoffinvestments stellt sich die Frage, in welchen Index oder Rohstoff Sie überhaupt investieren wollen. Dabei haben Sie unter anderem die Wahl zwischen Aktien-, Renten- und Rohstoffindizes.

In Teil 2 des Buchs werden die Grundlagen verschiedener Börsenindizes, Geldmarktsätze und verschiedener Rohstoffe erklärt. Dabei gehen die Autoren auch auf Immobilienindizes und Spezialindizes ein.

In Teil 3 geht es darum, wie Sie Indexinvestments richtig auswählen und geschickt miteinander kombinieren.

Um Risiken und ihre Nebenwirkungen bei der Anlage in ETFs, Indexzertifikate und ETCs geht es in Teil 4. So ausführlich gehen anderen Bücher zum Thema auf diese Problematik nicht ein.

Im letzten Teil des Buches geht das Autorenpaar auf wichtige Begriffe, Handelsplätze und ETF-Anbieter ein.

Das Buch ist sehr gut lesbar

Insgesamt ist das vorliegende Buch eine gelungene Einführung in das Thema Indexfonds (ETFs), Indexzertifikate und ETCs. Dabei pflegen die Autoren eine flotte Sprache und Schreibe, durch die sich das Buch insgesamt kurzweilig liest.

Mathematische Formeln sucht man in dem Buch zum Glück vergeblich. Auch komplizierte Zusammenhänge werden mit einfachen Worten und Bildern erklärt. Es gelingt den Autoren erfolgreich, den unbedarften Leser Schritt für Schritt in das Thema ETFs, Indexzertifikate und ETCs einzuführen.

Für eine erste Lektüre zum Thema ETFs, Indexzertifikate und ETCs eignet sich das Buch hervorragend.

Über die Autoren

Judith Engst widmet sich nach einem Studium der Forstwirtschaft heute nur noch dem Thema Wirtschaft und Finanzen. Zudem absolvierte sie ein Voluntariat an der Bonner Journalisten-Akademie. Ihr Ziel: Kompliziertes einfach darstellen. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher.

Janne Jörg Kipp ist Diplom-Ökonom und Wirtschaft und Geldanlage war sein Hobby, dass er nun zum Beruf gemacht hat. Heute ist er Finanzjournalist mit dem Schwerpunkt Ratgeber. Seit 2009 führt er gemeinsam mit seiner Frau Judith Engst die Fachmedienagentur für Wirtschaft und Finanzen.

Judith Engst / Janne Jörg Kipp, Indexzertifikate, ETFs und ETCs für Dummies*, 1. Auflage, Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2013, 19,95 Euro.

Affiliate Link

Sparplan

Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.

Am besten bei einem Online-Broker.

Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.

Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 390 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen die von db x-trackers und Lyxor (insgesamt über 250 ETFs) ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.

Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 25 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:

ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

Und denk dran:

Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂

Investiere jetzt in die besten ETFs.

Und übrigens:

Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.

Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:

Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card

Digitale fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension

ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan

* = Affiliate Links

 

Hierzu passende weitere Artikel:

  • Mehr Geld verdienen mit ETFsMehr Geld verdienen mit ETFs
  • Das Standardwerk über börsengehandelte Indexfonds (ETFs)Das Standardwerk über börsengehandelte Indexfonds (ETFs)
  • Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Rezension des Bestsellers von Gerd KommerSouverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Rezension des Bestsellers von Gerd Kommer

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Buchempfehlungen Stichworte: Buch, ETCs, ETFs, Indexzertifikate, Rezension

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) insbesondere für Millennials.

Seine Mission:

Millennials vor Altersarmut zu bewahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Hol dir das Gratis-E-Book!

Firmenregistrierungsexperten in der Schweiz

Die meist gelesenen Artikel

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Verschiedene Anlageklassen und ihre historischen Renditen im Vergleich

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Wie Sie mit ETFs riestern können

Aufbau eines passiven Einkommens mit Dividenden-ETFs

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Wie sich die Besteuerung von ETFs ab 2018 ändert

Wie du bei einem Börsencrash richtig reagierst

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Millennials dabei zu unterstützen, den Lebensstandard im Alter zu sichern.

Siehe auch:

Siehe auch:

Dein Sparplan-Depot

Sparplan

Dein Girokonto

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Deine Altersvorsorge

Banner 120x600px

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

BlogverzeichnisTopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top ListeBlog Button BlogverzeichnisBlogtotalfoxload.comEmail-BestätigungBlogparade

Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de

  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2019 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 besten Anlagetipps abholen!

So vermeidest du teure Fehler bei der Geldanlage!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung