• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » ETFs werden 40 und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

ETFs werden 40 und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

13. September 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki 4 Kommentare

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

ETFs

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) hatten vor 40 Jahren einen holprigen Start. Doch mittlerweile sind sie eine Erfolgsgeschichte. Sogar Warren Buffet rät Privatanlegern dazu.

Als 1976 der erste Indexfonds auf den US-amerikanischen Aktienindex S&P 500 vorgestellt wurde, investierten Anleger statt der erhofften 150 Mio. Dollar gerade einmal 11 Mio. Dollar.

Doch der holprige Start vor 40 Jahren hat nach und nach die Investmentbranche verändert.

Die Fondsgesellschaft Vanguard ist mit kostengünstigen Indexfonds zur Nr. 1 aufgestiegen:

Sie verwaltet mittlerweile ein Vermögen von 3.600 Mrd. Dollar.

Allein der ETF auf den S&P 500 hat ein verwaltetes Vermögen von 252 Mrd. Dollar.

ETFs waren nicht immer begehrt

Heute gilt der Kauf von ETFs unter vielen US-amerikanischen Privatanlegern als Kennzeichen eines gesunden Menschenverstandes (FAZ).

Das war jedoch nicht immer so.

Anfangs wurden die Anleger, die sich von vornherein mit dem Durchschnitt zufrieden gaben, mitleidig belächelt.

Schließlich gab es im Gegensatz zu Indexfonds aktiv gemanagte Investmentfonds, die alle das Ziel hatten, ihren Index zu schlagen.

Doch heute weiß man, dass dies 90 Prozent der aktiven Fonds nicht auf Dauer gelingt.

Denn die Kosten für Analyse und Management sind hoch, so dass aktive Fonds oft unter dem Durchschnitt abschneiden, während ETFs stets wie ihr Index abzüglich der geringen Verwaltungskosten von im Schnitt 0,37 Prozent auslaufen.

Aus dem einstigen Mauerblümchen ist eine regelrechte Erfolgsgeschichte geworden.

Nach Angaben von Morningstar haben Anleger in den 12 Monaten bis Ende Juni 317 Mio. Dollar aus klassischen Investmentfonds abgezogen und 373 Mrd. Dollar in Indexfonds investiert, wie man in der FAZ nachlesen konnte.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Indexfonds bilden jeweils einen bestimmten Börsenindex nach

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

ETFs – Exchange Traded Funds -, die es mittlerweile für jede Anlageklasse gibt, bilden jeweils einen bestimmten Börsenindex nach.

Das tun sie, indem die entsprechenden Aktien des Index kaufen (physische Replikation) oder mittels eines Swaps (Tauschgeschaft) nachbilden (synthetische Replikation).

In der Regel gibt es mehrere ETFs, die ein- und denselben Index nachbilden, so dass Anleger hier eine Auswahl treffen können.

Dabei spielen u. a.

  • das Fondsdomizil aus steuerlichen Gründen,
  • die Art der Gewinnverwendung,
  • das Fondsvolumen und die
  • Total Expense Ratio (TER = Gesamtkostenquote)

eine Rolle bei der Auswahl.

Sogar Starinvestor Warren Buffet rät Privatanlegern zu Indexfonds.

ETF-Markt in Deutschland

In Deutschalnd hat sich das Anlagevolumen zuletzt im Juli auf 8,73 Mrd EUR erhöht und ist seit Jahresbeginn um 16,17 Prozent geklettert (EXtra Magazin, Ausgabe 09/2016).

Die Anzahl der ETF-Sparpläne stieg auf 269.753 Stück mit einer durchschnittlichen Sparrate von 151 EUR.

Und das ETF-Handelsvolumen lag im Juli bei 1.040 Mio. EUR mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 8.927 EUR.

(Alle Angaben lt. EXtra Magazin 09/2016, S. 21)

Weltweit sind rund 3,26 Billionen US-Dollar in ETFs und ETPs (Exchange Traded Products) angelegt, wobei davon über zwei Drittel auf den US-Markt entfallen.

rp_Fotolia_86309655_XS1.jpg

Fazit

ETFs feierten kürzlich ihren 40. Geburtstag und sind mittlerweile voll und ganz akzeptiert.

Immer mehr Anleger realisieren, dass sie mit der Strategie, auf den Durchschnitt zu zielen, über dem Durchschnitt der Anleger landen, die aktive Anlagestrategien verfolgen und damit nicht erfolgreich sind.

Aktive Fonds haben einfach zu hohe Kosten und schneiden häufig nach Kosten und Steuern unterdurchschnittlich – im Vergleich zu Indexfonds – ab.

Für den ETF-Investor sind Indexfonds dagegen die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Wissen über ETFs Stichworte: Aktien-ETFs, börsengehandelte Indexfonds, Indexfonds

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    21. September 2016 um 10:59

    Hallo Jürgen,,

    was ist denn die maximal Anzahl an ETFs die Sie empfehlen würden bei einer monatlichen Anlagesumme von 700€?

    Grüße
    David

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      21. September 2016 um 11:29

      Hallo David,

      vielen Dank für Ihre Frage.

      Gerd Kommer empfiehlt für sein Weltportfolio aktuell 12 ETFs, die in der September-Ausgabe von EXtra Magazin, einer Zeitschrift für ETFs, auf Seite 13 gelistet sind.
      Und Jessica Schwarzer (Handelsblatt-Journalistin und Buchautorin) empfiehlt in ihrem Buch “Einfach erfolgreich anlegen” – je nach Risikoneigung – 7 bis 9 verschiedene ETFs.

      Ich hoffe, diese Antwort war hilfreich. 🙂

      Herzliche Grüße

      Jürgen

      Antworten
  2. Alexander Schlums meint

    13. September 2016 um 8:51

    Moin Jürgen,

    ich kann das nur unterstreichen und muss leider auch gestehen, dass ich fast ein bisschen zu spät auf die ETFs gekommen bin (zumindest für meinen Geschmack). Jetzt hat mich das Fieber aber total gepackt und ich könnte mich den ganzen Tag damit auseinandersetzen. Momentan sicher eine der attraktivsten Formen der Geldanlage, wenn nicht sogar die Attraktivste.

    VG
    Alexander

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      13. September 2016 um 8:55

      Hallo Alexander,

      dann teilen wir ja eine Leidenschaft. 🙂

      Herzlicher Gruß

      Jürgen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Die ganze Welt der Börse

300x250

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung