• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Manchmal braucht es mehrere Anläufe . . .

Manchmal braucht es mehrere Anläufe . . .

21. März 2017 By Dr. Jürgen Nawatzki 1 Kommentar

mehrere Anläufe

Nicht immer klappt es beim ersten Versuch, das umzusetzen, was man sich vorgenommen hat. Das gilt gerade für ein so langfristiges Projekt wie die private Altersvorsorge. Manchmal braucht es mehrere Anläufe, um solch ein wichtiges Projekt zu starten.

Altersvorsorge ist ein langfristiges Projekt

Langfristige Projekte brauchen oft mehrere Anläufe, bis sie endlich realisiert sind.

Zu dieser Art von langfristigen Projekten gehört auch die private Altersvorsorge, die gerade viele junge Menschen immer wieder aufschieben.

Weil ja noch so viel Zeit bis zur Rente ist.

Wenn da nicht der Zinseszinseffekt wäre, der dich massiv belohnt, wenn du früh anfängst.

Und dich bestraft, wenn du erst mit 45 oder 50 Jahren beginnst, weil dann gar nicht mehr so viel Zeit bis zur Rente ist.

Der Zinseszinseffekt wirkt umso stärker, je höher der Zins und je länger die Laufzeit einer Geldanlage ist.

Nach Albert Einstein ist er die größte Entdeckung der Mathematik.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Altersarmut wird später für viele Rentner ein Thema

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Sicher weißt du, dass Altersarmut für viele Menschen ein Thema sein wird, wenn du in Rente gehst.

Der sicherste Weg, um nicht dazu zu gehören, ist die private Vorsorge.

Je eher du damit startest, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen.

Und wenn dein Job auch mies bezahlt ist und/oder evtl. auch noch befristet ist, kannst du trotzdem mit einem ETF-Sparplan starten, weil dieser sehr, sehr flexibel ist.

Bei Bedarf kannst du jederzeit die Sparraten aussetzen und/oder in der Höhe verändern.

Zudem kannst du stets über dein angespartes Kapital verfügen.

Darüber hinaus sind ETFs

  • einfach
  • transparent und
  • flexibel

und damit in Zeiten der Null-Zins-Politik die ideale Geldanlage sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Mit nur zwei Indexfonds, und zwar mit jeweils einem ETF auf den

  • MSCI World Index (WKN: A0RPWH ) und auf den
  • MSCI Emerging Markets Index (WKN: A0HGWC )

streust du dein Investment auf mehr als 2.400 verschiedene Unternehmen.

Und zwar entweder mit 100 EUR pro Monat (2 x 50 EUR Mindestsparrate pro ETF-Sparplan) oder pro Quartal, wobei es in diesem Fall nur 33,33 EUR pro Monat wären.

Hört sich doch ganz machbar an, oder?

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Altersvorsorge Stichworte: Altersvorsorge, private Altersvorsorge, Projekt Altersvorsorge

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Finanzblogroll - Finanzblog Jahresvorschau 2018 sagt:
    22. Dezember 2017 um 14:14 Uhr

    […] Dennoch wage ich einen zweiten Versuch! Denn manchmal braucht es mehrere Anläufe. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Die ganze Welt der Börse

300x250

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung