Die meisten Menschen in Deutschland wissen, dass die gesetzliche Rente allein im Alter nicht reichen wird. Mit einem ETF-Sparplan kann man jedoch sehr gut eine private Altersvorsorge aufbauen. Das ist der Königsweg des Fondssparens.
Nach einem Rentenbericht der Regierung wird das gesetzliche Rentenniveau vor Steuern im Jahr 2030 gerade noch bei 43 Prozent liegen.
Sogar der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm sorgt sich:
„Wenn das Rentenniveau weiter so sinkt, dann kommt man in die Nähe der Sozialhilfe.“
Und die renommierte Bertelsmann-Stiftung kommt in einer aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass in 20 Jahren jeder 5. Rentner von Altersarmut betroffen sein wird.
Damit ist klar: Nur wer zusätzlich vorsorgt, wird im Alter seinen Lebensstandard halten können.
Doch die private Altersvorsorge leidet unter dem aktuellen Niedrigzins.
Niedrige Renditen: Ursache ist die Zinspolitik der EZB
Schuld daran ist die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Durch sie fiel die Rendite für festverzinsliche Wertpapiere quasi auf Null Prozent.
Laut der ehemaligen Chefin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Elke König, müssen sich Sparer noch länger mit niedrigen Zinsen begnügen:
„Ein Ende ist nicht absehbar.“
Ordentliche Renditen können Anleger derzeit nur mit Aktien verdienen, doch die Aktienkultur in Deutschland ist wenig ausgeprägt.
Doch fast ein Viertel der Anleger ist bereit, zukünftig bei der Geldanlage höhere Risiken einzugehen.
Bei den sonst so sicherheitsbedürftigen deutschen Sparern erwacht langsam das Interesse an anderen Anlageformen.
ETFs als Ausweg aus dem Zinstief
Gerade Privatanleger haben derzeit nur wenige Möglichkeiten, sich gegen die Nullzinspolitik der EZB zu wehren.
Eine dieser Möglichkeiten sind Indexfonds oder ETFs (Exchange Traded Funds), die an der Börse gehandelt werden und einen bestimmten Börsenindex nachbilden.
Mark Ortmann, Geschäftsführer des Instituts für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA), sagt:
„Indexfonds sind eine einfache, kostengünstige und transparente Form der Geldanlage, die obendrein noch eine ordentliche Rendite bringt.“
Vor allem dann, wenn Anleger regelmäßig in einen ETF-Sparplan einzahlen.
Das ist Experten zufolge der Königsweg des Fondssparens.
Mit einem ETF-Sparplan hat man geringe Kosten und hohe Flexibilität
Mit einem ETF-Sparplan können Anleger sich regelmäßig an Aktien- oder Rentenmärkten beteiligen.
Im gegenwärtigen Zinstief empfiehlt es sich vor allem, in Aktienindizes zu investieren.
Wer so anlegt, braucht zudem nicht viel Geld:
Einge Banken bieten ihren Kundenan, mit einen ETF-Sparplan schon ab 25 Euro pro Monat zu beginnen, andere ab 50 Euro.
Also lässt sich gut mit Fondssparplänen eine private Altersvorsorge mittels eines ETF-Portfolios aufbauen.
Diese haben einen großen Vorteil:
Sie sind sehr flexibel.
So können Anleger jederzeit
- die Sparrate ändern
- oder auch ganz aussetzen und
- von heute auf morgen über ihr Guthaben verfügen.
Zudem haben Fondssparpläne keine feste Laufzeit, sondern laufen so lange, wie der Sparer es wünscht.
Interessant sind übrigens auch digitale fondsgebundene Rentenversicherungen, vor allem als Nettopolice auf der Basis von ETFs.
Denn diese haben im vergleich zu ETF-Sparplänen noch einen Steuervorteil, denn bei ihnen fällt keine Abgeltungssteuer an.
Fazit
Manuel Kayl, Experte für Sparpläne und ETFs bei Finanztip, einem gemeinnützigen Verbraucherportal im Internet, stellt fest:
„Dass sich Fondssparpläne immer mehr durchsetzen, kommt vor allem Kleinanlegern zugute.“
Mit einem ETF-Sparplan kann man also ideal eine private Altersvorsorge aufbauen.
Insgesamt sind ETFs der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.
Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.
Am besten bei einem Online-Broker, denn dort kostet das Depot nichts!
Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.
Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 428 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen insgesamt 228 ETFs ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.
Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 20 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:
ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.
Und denk dran:
Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂
Investiere jetzt in die besten ETFs.
Und übrigens:
Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.
Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:
Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card
Fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension
ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan
* = Affiliate Links
Schreibe einen Kommentar