Mit Dividenden-ETFs in den Ruhestand: Wie du ein nachhaltiges Einkommen aufbaust

Lesedauer 2 Minuten

Viele Anleger träumen davon, sich im Ruhestand auf ein stabiles, passives Einkommen verlassen zu können. Dividenden-ETFs sind eine attraktive Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Sie bieten regelmäßige Ausschüttungen, eine breite Diversifikation und langfristiges Wachstumspotenzial. Doch wie baust du mit Dividenden-ETFs ein nachhaltiges Einkommen für den Ruhestand auf? In diesem Artikel erfährst du, welche Strategien funktionieren, welche ETFs sich besonders eignen und wie du dein Portfolio optimierst.

1. Warum sind Dividenden-ETFs für den Ruhestand sinnvoll?

Dividenden-ETFs bieten zahlreiche Vorteile für Ruheständler:

  • Regelmäßige Einkünfte: Unternehmen, die Dividenden ausschütten, zahlen häufig quartalsweise oder sogar monatlich.
  • Breite Diversifikation: ETFs enthalten viele Aktien, was das Risiko einzelner Unternehmensausfälle reduziert.
  • Langfristige Stabilität: Unternehmen mit soliden Dividendenrenditen sind oft etablierte Marktführer.
  • Inflationsschutz: Steigende Dividenden können helfen, Kaufkraftverluste auszugleichen.

2. Wie viel Kapital benötigst du für ein passives Einkommen aus Dividenden-ETFs?

Die benötigte Investitionssumme hängt von deiner gewünschten monatlichen Auszahlung und der durchschnittlichen Dividendenrendite ab. Eine einfache Berechnung:

  • Gewünschtes monatliches Einkommen: 2.000 €
  • Benötigtes jährliches Einkommen: 24.000 €
  • Durchschnittliche Dividendenrendite: 4 %
  • Erforderliches Kapital: 24.000 € / 0,04 = 600.000 €

Sollte die Dividendenrendite höher oder niedriger sein, verändert sich entsprechend die notwendige Investitionssumme.

3. Die besten Dividenden-ETFs für ein nachhaltiges Einkommen

Globale Dividenden-ETFs

  • Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF (VHYL) – Weltweite Unternehmen mit hoher Dividendenrendite.
  • iShares MSCI World Quality Dividend ETF (WQDV) – Fokussiert auf Qualitätsunternehmen mit soliden Dividenden.

US-Dividenden-ETFs

  • SPDR S&P Dividend Aristocrats ETF (SPYD) – Enthält Unternehmen mit einer langen Historie steigender Dividenden.
  • Vanguard High Dividend Yield ETF (VYM) – Unternehmen mit überdurchschnittlicher Ausschüttung.

Europäische Dividenden-ETFs

  • Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 ETF (XGSD) – Setzt auf dividendenstarke Unternehmen in Europa und weltweit.
  • iShares EURO STOXX Select Dividend 30 (EXSG) – Fokussiert auf europäische Unternehmen mit hoher Ausschüttung.

Schwellenländer & spezialisierte ETFs

  • WisdomTree Emerging Markets Equity Income ETF – Investiert in dividendenstarke Unternehmen in Schwellenländern.
  • iShares Asia Pacific Dividend ETF – Fokussiert auf dividendenstarke Unternehmen aus dem asiatisch-pazifischen Raum.

4. Portfolio-Strategien für ein nachhaltiges Ruhestandseinkommen

Strategie 1: Diversifikation über verschiedene Regionen

Durch die Kombination aus US-, europäischen und globalen Dividenden-ETFs lassen sich Risiken reduzieren und stabile Erträge erzielen.

Beispiel:

  • 40 % Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF
  • 30 % SPDR S&P Dividend Aristocrats ETF
  • 20 % iShares EURO STOXX Select Dividend 30 ETF
  • 10 % WisdomTree Emerging Markets Equity Income ETF

Strategie 2: Kombination aus High-Yield- und Dividendenwachstums-ETFs

  • High-Yield-ETFs bieten sofort hohe Ausschüttungen.
  • Dividendenwachstums-ETFs sichern langfristige Ertragssteigerungen.

Beispiel:

  • 50 % Vanguard High Dividend Yield ETF
  • 50 % iShares MSCI World Quality Dividend ETF

5. Rebalancing: Die Balance halten

Im Laufe der Jahre verändern sich die Gewichte der ETFs in deinem Portfolio. Ein regelmäßiges Rebalancing hilft, das gewünschte Verhältnis aufrechtzuerhalten.

Tipps:

  • Einmal pro Jahr die Portfolio-Allokation überprüfen.
  • Falls notwendig, Gewinne in untergewichtete ETFs umschichten.
  • Steuerliche Auswirkungen beachten.

6. Steuerliche Aspekte beachten

In Deutschland unterliegen Dividenden der Kapitalertragsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Möglichkeiten zur Steueroptimierung:

  • Freistellungsauftrag nutzen: Bis zu 1.000 € pro Jahr steuerfrei.
  • Teilfreistellungsquote bei ETFs prüfen: Manche ETFs bieten steuerliche Vorteile.
  • Ausschüttungen gezielt reinvestieren: Um den Zinseszinseffekt zu nutzen.

7. Zusammenfassung: Der optimale Weg zu einem nachhaltigen Einkommen

Dividenden-ETFs sind eine effektive Möglichkeit, ein stabiles Einkommen für den Ruhestand aufzubauen. Durch eine clevere Kombination aus globalen, regionalen und wachstumsstarken ETFs kannst du sowohl hohe Ausschüttungen als auch langfristiges Kapitalwachstum erzielen. Die richtige Strategie, regelmäßiges Rebalancing und steuerliche Optimierung sind entscheidend für langfristigen Erfolg.

Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Aufbau deines Dividenden-Portfolios zu starten!