Nicht jeder zukünftige Rentner wird seinen Lebensstandard im Alter halten können. Was du heute tun kannst, um im Alter möglichst keine oder nur wenig finanzielle Einbußen zu haben.
Aktuelle Beiträge
9 häufige Fehler beim Investieren
Fehler beim Investieren: Investieren ist weder eine „Raketenwissenschaft“ noch Hexenwerk, selbst wenn die Kapitalanlagen mit Risiken verbunden sind. Auch wenn es keinen „Investment-Code“ für alle Investoren gibt, gibt es typische Investment-Fehler, die du leicht vermeiden kannst, wenn du sie kennst.
Rezession Bedeutung: Was ist eine Rezession und wie steuert man dagegen?
Rezession Bedeutung: Kommt eine Rezession oder schrammen wir knapp daran vorbei? Was ist überhaupt eine Rezession? Dieser Blogpost befasst sich näher mit dem Thema Rezession und ihrer Bedeutung.
Finanzguru: Begriff, App, Karrierewege, Beratung und kritische Betrachtung
Finanzguru, Finanzberater, Finanzblogger oder Finanzexperte: Im Netz gibt es zahlreiche Ausprägungen dieser Spezies. Dabei reicht das Spektrum vom provisionsgesteuerten Bankberater über Finanzblogger bis zum unabhängigen Honorarberater.
Magisches Viereck: Die 4 Ziele der Wirtschaftspolitik auf einen Blick
Den Begriff Magisches Viereck haben viele schon einmal gehört, können ihn aber nicht sofort einordnen. Hier werden die Ziele der Wirtschaftspolitik definiert und erklärt und Wechselwirkungen zwischen ihnen aufgezeigt.
ETF Historie: Die Geschichte börsengehandelter Indexfonds
ETFs werden immer bekannter und da ist für manche Leser:innen auch die ETF Historie interessant. Wie und wo sind sie entstanden und seit wann gibt es sie bei uns? Mehr Infos in diesem Blogpost.
ETF Erklärung: Alles, was du über ETFs wissen musst
ETF Erklärung: Oft wird in Suchmaschinen nach einer guten ETF Erklärung gesucht. Hier ist ist sie nun, Wenn du diese ETF-Erklärung gelesen hast, bleiben nicht mehr viele Fragen offen. Hier findest du alles, was du für den Anfang über diese börsengehandelten Indexfonds wissen musst.
70/30 Portfolio: Ist das Weltportfolio für Aktien das Maß aller Dinge?
70/30 Portfolio: Bei einem 70/30-Weltaktien-Portfolio würdest du 70 % deines Portfolios in Aktien der Industrieländer und 30 % in Aktien der Schwellenländer investieren. Diese Aufteilung bezieht sich rein auf den Aktienanteil deines Portfolios. Es wird hier davon ausgegangen, dass sich die restlichen Anlagen auf Anlageklassen wie Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und den Geldmarkt verteilen.
ETF TER – Die Total Expense Ratio umfasst nicht alle ETF Kosten
ETF TER: ETFs sind unter anderem wegen ihrer niedrigen Kosten zu einer beliebten Investitionsmöglichkeit geworden. Die Gesamtkostenquote (TER) ist ein Maß für die Kosten eines ETFs und kann verwendet werden, um die Kosten verschiedener ETFs zu vergleichen. Die ETF TER enthält jedoch nicht alle Kosten, die mit dem Besitz eines ETFs verbunden sind.
ETF oder Aktie? Vor- und Nachteile der beiden Anlageformen
ETF oder Aktie? Wenn es darum geht, sich zwischen ETFs und Aktien zu entscheiden, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber der Schlüssel ist zu verstehen, was für dich als Anleger wichtig ist. Hier werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Anlagemöglichkeiten. Welche ist also die richtige für dich?
Zinseszins: Warum viele Privatanleger seine Wirkung unterschätzen
Wusstest du, dass Albert Einstein den Zinseszins als das achte Weltwunder bezeichnet hat? Es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Wenn du dein Geld durch Zins und Zinseszins wachsen lässt, kann der Effekt absolut atemberaubend sein.