Die besten ETFs für monatliche Ausschüttungen

Lesedauer 2 Minuten

ETFs mit monatlichen Ausschüttungen sind bei Anlegern besonders beliebt, da sie eine regelmäßige Einkommensquelle bieten. Vor allem für Privatanleger und Ruheständler eignen sich solche Exchange Traded Funds, um planbare Erträge zu erzielen. In diesem Artikel stellen wir einige der besten ETFs mit monatlicher Ausschüttung vor und erläutern, worauf Investoren achten sollten.  

Warum ETFs mit monatlicher Ausschüttung?  

Viele klassische Dividenden-ETFs zahlen ihre Ausschüttungen nur vierteljährlich oder jährlich. Wer jedoch auf regelmäßige Einnahmen angewiesen ist, bevorzugt eine monatliche Auszahlung. Dies kann insbesondere für folgende Anlegergruppen von Vorteil sein:  

– Ruheständler, die monatlich ihre Lebenshaltungskosten decken müssen  

– Investoren, die ein passives Einkommen generieren wollen  

– Anleger, die ihre Cashflows für Reinvestitionen regelmäßig nutzen wollen  

Die besten ETFs für monatliche Ausschüttungen  

Es gibt einige ETFs, die sich durch stabile Erträge und eine attraktive Dividendenrendite auszeichnen. Im Folgenden findest du eine Auswahl der bekanntesten und besten ETFs mit monatlicher Ausschüttung.  

1. Global X SuperDividend ETF (SDIV)  

   – Fokus: Hochdividendenwerte weltweit  

   – Dividendenrendite: Attraktiv, aber mit Schwankungen  

   – Vorteile: Breite Diversifikation über verschiedene Sektoren und Länder  

2. iShares Preferred and Income Securities ETF (PFF)  

   – Fokus: Bevorzugte Aktien (Preferred Shares)  

   – Dividendenrendite: Stetig und überdurchschnittlich hoch  

   – Vorteile: Geringere Kursvolatilität und konstante Erträge  

3. JPMorgan Equity Premium Income ETF (JEPI)  

   – Fokus: Einkommensstrategie mit Covered Calls  

   – Dividendenrendite: Hoch mit zusätzlichem Prämieneinkommen  

   – Vorteile: Schutz vor Kursverlusten durch Optionsprämien  

4. SPDR S&P Global Dividend ETF (WDIV)  

   – Fokus: Weltweit führende Dividendenzahler  

   – Dividendenrendite: Solide und breit gestreut  

   – Vorteile: Globale Diversifikation und stabile Erträge  

Worauf Anleger achten sollten  

Bei der Auswahl eines ETFs mit monatlicher Ausschüttung sollte nicht nur die Dividendenrendite berücksichtigt werden. Wichtige Faktoren sind:  

– Kostenquote (TER): Hohe Gebühren können die Rendite schmälern  

– Diversifikation: Eine breite Streuung reduziert das Risiko  

– Historische Ausschüttungen: Regelmäßige und stabile Dividenden sind ein Zeichen für verlässliche Erträge  

– Währung: Bei ausländischen ETFs sollte das Währungsrisiko bedacht werden  

Zusammenfassung  

ETFs mit monatlicher Ausschüttung sind eine attraktive Möglichkeit, um regelmäßige Erträge zu generieren. Anleger sollten jedoch darauf achten, dass neben der hohen Dividendenrendite auch die Kosten, das Risiko und die Diversifikation berücksichtigt werden. Mit der richtigen Auswahl können solche ETFs einen wertvollen Beitrag zur Einkommensstrategie leisten.