Ethisches Investieren mit Scharia-konformen ETFs  

Lesedauer 2 Minuten

In Zeiten wachsender sozialer und ökologischer Verantwortung suchen immer mehr Anleger nach ethischen Investitionsmöglichkeiten. Eine besondere Form des ethischen Investierens sind Scharia-konforme ETFs, die sowohl den islamischen Prinzipien als auch nachhaltigen Investmentstrategien folgen können. Doch was genau bedeutet Scharia-konformes Investieren, und wie funktionieren ETFs dieser Art?  

Was bedeutet Scharia-konformes Investieren?  

Scharia-konformes Investieren basiert auf den Grundsätzen des islamischen Finanzwesens. Dabei gelten spezielle Regeln, die Investoren vor ethisch fragwürdigen Geschäftspraktiken schützen sollen. Zu den wichtigsten Prinzipien gehören:  

1. Verbot von Zinsen  

Zinsgeschäfte (Riba) sind im Islam untersagt. Das bedeutet, dass Banken und Unternehmen, die Zinserträge als primäre Einnahmequelle nutzen, ausgeschlossen werden.  

2. Vermeidung spekulativer Geschäfte  

Gharar, also übermäßige Unsicherheit und Spekulation, ist verboten. Damit fallen Finanzprodukte wie Optionsgeschäfte oder bestimmte Derivate aus dem Anlageuniversum heraus.  

3. Ausschluss bestimmter Branchen  

Unternehmen, die in den Bereichen Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Waffen, Schweinefleisch oder nicht-islamisches Finanzwesen (z.B. konventionelle Banken und Versicherungen) tätig sind, werden aus Scharia-konformen Investments ausgeschlossen.  

Wie funktionieren Scharia-konforme ETFs?  

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Index nachbilden. Bei Scharia-konformen ETFs wird der zugrunde liegende Index so zusammengestellt, dass er islamischen Anlagekriterien entspricht. Dazu werden spezialisierte Scharia-Ausschüsse oder Experten hinzugezogen, um sicherzustellen, dass alle enthaltenen Unternehmen die ethischen Anlagekriterien erfüllen.  

Einige wesentliche Merkmale von Scharia-konformen ETFs sind:  

– Regelmäßige Überprüfung der enthaltenen Unternehmen durch islamische Gelehrte  

– Ausschluss von Unternehmen mit übermäßig hohen Schulden im Verhältnis zu ihrem Eigenkapital  

– Umfassende Filtermechanismen, die sicherstellen, dass keine verbotenen Branchen enthalten sind  

Vorteile von Scharia-konformen ETFs  

1. Ethische Investition  

Da diese ETFs Unternehmen ausschließen, die nicht den islamischen Vorschriften entsprechen, bieten sie eine ethisch vertretbare Anlagemöglichkeit für muslimische und nicht-muslimische Investoren gleichermaßen.  

2. Diversifikation und Transparenz  

ETFs ermöglichen eine breite Streuung des Kapitals und bieten gleichzeitig eine transparente Übersicht über die investierten Unternehmen.  

3. Risikoarme Strategie  

Durch den Verzicht auf spekulative Geschäfte und hochverschuldete Unternehmen gelten Scharia-konforme ETFs oft als weniger risikoreich als konventionelle Aktienfonds.  

4. Kombination von Ethik und langfristigem Wachstum  

Viele nachhaltige und ethische Unternehmen weisen langfristig eine stabile Performance auf, was diese ETFs auch aus finanzieller Sicht attraktiv macht.  

Beliebte Scharia-konforme ETFs  

Zu den bekanntesten Scharia-konformen ETFs gehören:  

– iShares MSCI World Islamic UCITS ETF  

– HSBC Islamic Global Equity Index Fund  

– Amana Growth Fund (USA)  

Diese ETFs bieten Anlegern eine diversifizierte Investitionsmöglichkeit, die sowohl ethischen als auch islamischen Anforderungen entspricht.  

Fazit  

Scharia-konforme ETFs sind eine ethische und attraktive Alternative für Investoren, die nach islamischen Prinzipien investieren oder generell Unternehmen mit verantwortungsvollen Geschäftspraktiken unterstützen möchten. Durch klare ethische Leitlinien und breite Diversifikation bieten sie Anlegern eine nachhaltige, transparente und risikoarme Möglichkeit zur Geldanlage. Wer sich für langfristiges und ethisch einwandfreies Investieren interessiert, sollte sich intensiver mit diesen Finanzprodukten auseinandersetzen.