Zero-Day-to-Expiration (0DTE) ETFs: Die neue Welle der Options-ETFs? 

Lesedauer 2 Minuten

Zero-Day-to-Expiration (0DTE) ETFs rücken zunehmend in den Fokus von Anlegern, die nach kurzfristigen Handelsstrategien suchen. Diese innovativen Exchange Traded Funds (ETFs) ermöglichen es Investoren, in Optionen mit extrem kurzer Laufzeit zu investieren – oft weniger als 24 Stunden. Doch was genau sind 0DTE ETFs, und welche Chancen und Risiken bieten sie?  

Was sind 0DTE ETFs?  

0DTE ETFs sind börsengehandelte Fonds, deren Strategie sich primär auf Optionen mit einer Laufzeit von nur einem Tag konzentriert. Diese Fonds kaufen oder verkaufen täglich auslaufende Optionen auf Indizes oder Einzelwerte, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Dieser Ansatz unterscheidet sie von klassischen Options-ETFs, die längerfristige Optionsstrategien verfolgen.  

Warum sind 0DTE ETFs so beliebt?  

1. Hohe Liquidität und Flexibilität  

   Da die Optionen innerhalb eines Tages ablaufen, können Händler schnell auf Marktbewegungen reagieren. Dies ermöglicht kurzfristige Spekulationen und Risikomanagement in Echtzeit.  

2. Potentiell hohe Renditen  

   Durch den schnellen Verfall der Optionen können hohe Gewinne erzielt werden, wenn die Marktbewegung korrekt vorhergesagt wird. Besonders erfahrene Trader sehen darin eine Möglichkeit, kurzfristig Kapital zu maximieren.  

3. Hedging-Strategien  

   Investoren nutzen 0DTE ETFs auch als Absicherung gegen größere Marktbewegungen oder zur Optimierung ihrer Portfolios. Insbesondere in volatilen Märkten können diese Produkte ein nützliches Werkzeug sein.  

Mögliche Risiken von 0DTE ETFs  

1. Hohe Volatilität  

   Da diese Optionen in kürzester Zeit an Wert verlieren oder gewinnen können, sind sie besonders volatil. Dies kann zu plötzlichen Verlusten führen, wenn sich die Marktbewegungen gegen den Investor entwickeln.  

2. Erhöhte Transaktionskosten  

   Durch das häufige Anpassen und Handeln der Positionen können Transaktionskosten steigen. Langfristig orientierte Anleger könnten daher andere ETFs bevorzugen.  

3. Erfahrungsniveau erforderlich  

   Diese Produkte sind vor allem für erfahrene Händler geeignet, die mit Optionen und kurzfristigen Anlagestrategien vertraut sind. Anfänger könnten Schwierigkeiten haben, die schnellen Marktbewegungen richtig einzuschätzen.  

Zusammenfassung: Zukunft der 0DTE ETFs  

Die Einführung von 0DTE ETFs zeigt, dass die Nachfrage nach innovativen Trading-Produkten wächst. Während sie für kurzfristige Spekulanten und aktive Trader attraktive Chancen bieten, bergen sie gleichzeitig hohe Risiken. Anleger sollten sich daher intensiv mit den Mechanismen dieser Produkte auseinandersetzen, bevor sie investieren.  

Trotz der Herausforderungen könnten 0DTE ETFs eine interessante Ergänzung für den Optionsmarkt werden und eine neue Ära für den kurzfristigen Optionshandel einläuten.