Welche ETFs kaufen? Immer mehr Privatanleger interessieren sich für ETFs. Denn sie eignen sich sehr gut für langfristige Sparziele, wie zum Beispiel den Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Doch das Angebot an ETFs wächst stetig und Investoren haben die Qual der Wahl: Welche Indexfonds sollen sie kaufen?
Notgroschen: 5 Tipps für den Aufbau einer finanziellen Reserve
Einen Notgroschen bzw. eine finanzielle Rücklage sollte jeder haben. Doch wie hoch sollte sie sein und wie spart man sie am besten an? Hier findest du 5 Tipps zum Aufbau einer finanziellen Reserve, damit du in Zukunft nicht deinen teuren Dispo in Anspruch nehmen musst.
Risikominimierung für Unternehmen – Holding als Lösung?
Eine Holdinggesellschaft (oder Muttergesellschaft) betreibt ihr Geschäft hauptsächlich durch die ihr untergeordneten Unternehmen. Die Holding selbst ist in erster Linie für die Kontrolle und das Management der Tochtergesellschaften verantwortlich und die Gewinne stammen hauptsächlich aus den Investitionen in diese Unternehmen. Dabei kann die Gründung einer Holding vor allem durch Diversifikation und reduziertes Haftungsrisiko wesentlich zur Risikominimierung beitragen.
Warum ETFs? – Vorteile und Nachteile klassischer Indexfonds
Warum ETFS? Was für Gründe gibt es, Indexfonds zu kaufen und wo liegen Risiken und Nachteile? Der Artikel liefert Antworten auf die einfache Frage, ob es sinnvoll ist, in sie zu investieren.
ETF Vergleich: Rendite, Kosten und andere Kennziffern vergleichen
Wenn du einen ETF Vergleich durchführen willst, geht das u. a. mit den großen ETF-Portalen. Dann kannst du mit eigenen Augen sehen, welcher Indexfonds in der Vergangenheit am besten abgeschnitten hat.
Krypto-ETFs und DeFi: Eine wegweisende Allianz für neue Finanztrends
Der Finanzsektor entwickelt sich rasant. Die Blockchain Technologie nimmt stetigen Einfluss und mit der Einführung von Krypto-ETFs und der kontinuierlichen Expansion der dezentralisierten Finanzindustrie (DeFi) stehen wir an der Schwelle einer neuen Ära in der Finanzwelt. Diese beiden Innovationen können zusammenwirken, um neue Trends hervorzubringen und den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für eine breitere Anlegerschaft zu erleichtern.
30 Jahre ETFs: Börsengehandelte Indexfonds feiern Geburtstag
Indexfonds feiern Geburtstag: 30 Jahre ETFs. Anlass für einen Rückblick und einen Blick auf die verschiedenen Generationen an ETFs, die bisher von den ETF-Anbietern entwickelt wurden.
Kindergeld anlegen: Den Jüngsten einen guten Start ins Leben mit einem Kinderdepot verschaffen
Junge Eltern fragen sich oft, wie sie das Kindergeld anlegen können oder Geldpräsente von Freunden und Verwandten für den Nachwuchs. Hier findest du einen Vorschlag, wie Eltern ihren Kindern einen finanziell guten Start ins Leben verschaffen.
Finanzielle Ziele: Wie du diese erreichst und wirksame Strategien verfolgst
Definiere finanzielle Ziele und verwende effektive Strategien, um diese zu erreichen. Verfolge dabei deinen Fortschritt Step by Step, um letztlich zum Ziel zu kommen.
Dividenden ETF: Wichtige ETFs auf Dividenden-Titel im Vergleich
Geld anlegen bzw. sparen und regelmäßige Ausschüttungen erhalten. Das geht u. a. mit einem Dividenden ETF. Hier findest du einen Vergleich ausgewählter Dividenden ETFs.
Was ist der Dispositionseffekt?
Der Dispositionseffekt ist ein Phänomen, das viele Anleger betrifft und oft zu schlechten Anlageentscheidungen führt. Dabei halten Anleger Verlustpositionen länger als nötig und verkaufen Gewinnpositionen zu früh. Obwohl der Dispositionseffekt wohlbekannt ist, fällt es vielen Anlegern schwer, ihn zu vermeiden.
Rohstoff ETFs als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Inflation suchen immer mehr ETF-Anleger nach alternativen Anlagemöglichkeiten, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig ihr Vermögen absichern können. Eines dieser alternativen Anlageinstrumente ist ein Investment in Rohstoff ETFs.