Welche ETFs kaufen? Immer mehr Privatanleger interessieren sich für ETFs. Denn sie eignen sich sehr gut für langfristige Sparziele, wie zum Beispiel den Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Doch das Angebot an ETFs wächst stetig und Investoren haben die Qual der Wahl: Welche Indexfonds sollen sie kaufen?
Die unsichtbaren Hände des Marktes: Wie Tradingsoftware die Finanzwelt verändert
In den verwinkelten Gassen der Finanzmärkte, wo Sekunden Milliarden bewegen können, hat sich ein neuer Akteur etabliert, der nicht atmet, nicht zögert und niemals schläft: die Tradingsoftware.
Index: Was ist ein Börsenindex und welche Arten gibt es?
ETFs bilden stets einen Börsenindex ab. Aber was ist ein Index und welche Arten von Indizes gibt es an der Börse? Der Artikel führt umfassend in das Thema Börsenindex ein.
Volatilität: Grundlagen und ihre Bedeutung für ETFs
Tauche ein in die Welt der ETFs und entdecke die Schlüsselrolle der Volatilität in diesem spannenden Finanzmarkt. Mein umfassender Blogartikel führt dich durch die Grundlagen der Volatilitäten, zeigt auf, wie sie ETF-Investitionen beeinflusst und bietet wertvolle Einblicke in Risikomanagementstrategien.
Konjunkturzyklus für Dummies: Wie die Wirtschaftsphasen funktionieren
Lesedauer 10 Minuten Die Wirtschaft verläuft in Wellen, im sogenannten Konjunkturzyklus. Vom Boom bis mitunter zur Depression. Erfahre mehr aus der faszinierenden Welt …
Finvesto und VL: Dein Partner für staatlich gefördertes Sparen
Lesedauer 8 Minuten Mit Finvesto kannst du staatlich gefördert in Vermögenswirksame Leistungen (VL) investieren. Der Broker bietet eine große Auswahl an VL-fähigen Fonds …
Gegenparteirisiko bei ETFs: Was Anleger darüber wissen müssen
Gegenparteirisiko: ETFs erfreuen sich aufgrund der Möglichkeit einer breiten Streuung und transparenten Anlagestrategien großer Beliebtheit. Während die Vorteile oft hervorgehoben werden, rücken die Risiken vielerorts eher in den Hintergrund. Daher ist auch das Gegenparteirisiko vielen Anlegern nicht bekannt.
REITs: Der Einstieg in den Immobilienmarkt ohne Hürden
Entdecke die Welt der Immobilieninvestitionen! In diesem Blogpost erfährst du alles über REITs und REIT-ETFs – von den Vorteilen der Diversifikation bis zur Bedeutung dieser Anlageklassen für deine Portfoliostrategie.
Kontrahentenrisiko bei ETFs: die dunkle Seite der Indexfonds
Auch ETFs bergen Risiken. Eines ist das Kontrahentenrisiko oder Gegenparteirisko. Es kommt vor allem bei synthetischen ETFs vor.
Portfolio-ETF: Vermögensverwaltung zum kleinen Preis
Ein Multi-Asset-ETF, auch Portfolio-ETF genannt, der preisgünstig ist, unterstützt Anleger beim Vermögensaufbau durch ein gut durchdachtes Portfolio. Hier ein tieferer Blick auf die Unterschiede und Potenziale.
ETF Replikationsmethode: Wie ETFs ihren Börsenindex abbilden
ETFs bilden jeweils einen ausgewählten Börsenindex ab. Welche ETF Replikationsmethode dabei zum Zuge kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. auch von der Anzahl der im Index enthaltenen Wertpapiere.
Sind ETFs sicher? Was Anleger wissen müssen
In der heutigen Investmentwelt sind ETFs nicht mehr wegzudenken. Ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Aber sind ETFs sicher? Dieser Artikel soll Licht ins Dunkel bringen.