• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • NEU?
  • BLOG
  • Kurse & E-Books
  • Videos
  • Geldanlage-Produkte
  • Nachhaltig investieren
Aktuelle Seite: Start / Aktuelle Beiträge / Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor?

Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor?

15. September 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link

Einzelwerte, Fonds oder gleich Robo Advisor

Die Welt der Kapitalanlage hat sich stark verändert. Da stellt sich die Frage, ob man Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor kaufen soll. Denn der Trend geht zu automatisierter Beratung, bei der Maschinen den Menschen ersetzen.

Gehen wir 30 Jahre zurück, war die Welt der Kapitalanlagen eher übersichtlich:

Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Fonds waren die gängigsten Kapitalanlagen.

Wer es etwas riskanter liebte, konnte auf den Optionsscheinhandel zurückgreifen.

In der Zwischenzeit hat sich allerdings einiges getan.

Zunächst bewarben die Banken massiv den Handel mit Zertifikaten (strukturierten Produkten), einer Anlageklasse, welche Ende des vergangenen Jahrhunderts dem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde.

Der Handel mit CFDs (Contract for Difference) ermöglichte es später auch privaten Anlegern, von Hebelgeschäften zu profitieren.

Doch mit dem Einzug von börsengehandelten Indexfonds, sogenannten ETFs (Exchange Traded Funds), begann ein Umdenken bei der Anlage in Investmentfonds.

Anleger begrüßen hier vor allem die im Vergleich zu klassischen Investmentfonds sehr niedrigen Kosten, die voll auf die Rendite durchschlagen.

Doch mittlerweile gibt es eine kaum noch überschaubare Anzahl an Indexfonds, weltweit über 6.000 Stück.

Damit haben Anleger die Qual der Wahl.

Deshalb heißt der neueste Trend Robo Advisors.

Nicht der Mensch wählt einzelne Fonds aus, sondern der Computer, nachdem er den Menschen befragt hat.

Ausgeklügelte Software macht dies möglich.

Einzeltitel immer noch im Fokus

Nach wie vor erfreuen sich Aktien in Form von Einzeltiteln bei erfahrenen Anlegern großer Beliebtheit.

Dabei gilt allerdings, dass das Traden immer noch die tägliche Aufmerksamkeit des Investors voraussetzt, um Verluste zu vermeiden und Handelssignale zu erkennen.

Trotzdem kann Anleger jederzeit ein Kurseinbruch überraschen, wie beispielsweise bei der VW-Aktie.

Deshalb waren klassische Investmentfonds über viele Jahre die ideale Alternative für all diejenigen, die auf der einen Seite von den Aktienmärkten profitieren wollten, doch ohne sich groß um ihre Geldanlage kümmern zu müssen.

Der Haken bei diesen Fonds waren die relativ hohen Kosten.

Ausgabeaufschläge von bis zu sechs Prozent und diverse Managementgebühren machten bei durchschnittlicher Entwicklung der Börsen einen Gewinn im ersten Jahr fast unmöglich.

Die Wachablösung der klassischen Fonds erfolgte durch die wesentlich günstigeren ETFs, indexbasierte Fonds.

Diese kennen keinen Ausgabeaufschlag, sondern werden über die Börse gehandelt und das Fondsmanagement muss nur aktiv werden, wenn es zu einer Umschichtung innerhalb des Index kommt.

Einsteiger stehen jedoch vor einem Dilemma.

Entweder müssen sie selbst herausfiltern, welcher der ETFs die besten Erfolgsaussichten verspricht oder sie sprechen mit dem Wertpapierberater einer Bank.

Dieser bietet jedoch auch nur wieder die Produkte seines Hauses an, eine subjektive Wahl.

Klassische Beratungssituation

Besser sind diejenigen aufgestellt, die ihr Konto bei einem Direktanbieter führen, da hier eine neutrale Auswahl gegeben ist.

Welche Anbieter am ehesten infrage kommen, lässt sich über spezielle Vergleichsportale in Erfahrung bringen.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt

Die Maschine als Berater

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Der neueste Anlagetrend zielt jedoch auf computerbasierte Analysen und Depotzusammenstellungen ab.

Die Basis bilden sogenannte Robo Advisor:

Computerprogramme, welche anhand des Anlegerprofils, welches sie ermitteln, aus einer Vielzahl von Indexfonds diejenigen auswählen, welche die besten Perspektiven bieten.

Robo Advisor sollten, so die Theorie, komplett wertneutral das Zahlenwerk der einzelnen Fonds analysieren und die Anlageentscheidung treffen.

Diese Form der Anlageberatung ist noch zu jung, um bereits entscheidende Erkenntnisse darüber zu haben.

Auf jeden Fall sind Robo Advisor teurer, als wenn man als Anleger selbst seine ETFs auswählt.

Ob sich diese Mehrkosten wirklich lohnen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig gesagt werden, da es noch keine ausreichenden Erfahrungen gibt.

Es war absehbar, dass Computer früher oder später in der Anlageberatung aktiv würden.

Allerdings hängt der Erfolg am Ende auch wieder von den Fähigkeiten der Software ab.

Während einige ein statisches Musterdepot vermitteln, schließen andere mit dem Kunden einen Vermögensverwaltungsvertrag ab und passen die Portfolios an das aktuelle Marktgeschehen an.

Die Zukunft wird zeigen, ob, und wenn ja, um wie viel die ausschließlich computerbasierte Portfoliozusammensetzung tatsächlich besser ist, als die eines Menschen.

Der aktuelle Trend ist die Kooperation von Banken mit Fintechs, die Robo Advisor auf den Markt gebracht haben.

Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor?

Es bleibt abzuwarten, ob die computerbasierte Beratung von den Anlegern im großen Stil angenommen wird und den Banken das Leben schwer machen wird, wie vielfach prognostiziert.

Denn viele Anleger ziehen nach wie vor die Beratung durch einen Menschen aus Fleisch und Blut vor.

Schließlich gibt es noch gar nicht so lange auch in Deutschland unabhängige Honorarberater, die keine eigenen Produktinteressen vertreten.

Affiliate Link

Sparplan

Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.

Am besten bei einem Online-Broker, denn dort kostet das Depot nichts!

Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.

Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 428 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen insgesamt 228 ETFs ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.

Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 20 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:

ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

Und denk dran:

Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂

Investiere jetzt in die besten ETFs.

Und übrigens:

Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.

Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:

Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card

Fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension

ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan

Affiliate Link

* = Affiliate Links

 

Hierzu passende weitere Artikel:

  • Robo Adviser – ein neuer Trend bei der GeldanlageRobo Adviser – ein neuer Trend bei der Geldanlage
  • Was hinter alten Börsenweisheiten steckt – eine RezensionWas hinter alten Börsenweisheiten steckt – eine Rezension
  • Aktive Fonds bleiben Überrenditen oft schuldigAktive Fonds bleiben Überrenditen oft schuldig

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage Stichworte: Einzeltitel, Fonds, Robo Advisior

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs).

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hilfe für Firma gründen in der Schweiz

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Wenn du bei ETFs auf dem Laufenden bleiben möchtest . . .

Die meist gelesenen Artikel

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Verschiedene Anlageklassen und ihre historischen Renditen im Vergleich

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Aufbau eines passiven Einkommens mit Dividenden-ETFs

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Wie muss man ETFs versteuern?

Wie du bei einem Börsencrash richtig reagierst

Wohnung als Kapitalanlage: Eine Einführung für Anfänger

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Von mir getestet + für gut befunden!

Sparplan

Damit kannst du optimal deine private Altersvorsorge ansparen und bleibst voll flexibel!

Dort habe ich mein Konto und bin mehr als zufrieden

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Bei der DKB Bargeld weltweit kostenlos an Geldautomaten abheben!

Erfülle dir noch heute deinen Traum! Billiger wirds nimmer

Weniger zurückzahlen als du aufgenommen hast. Wenn das keine günstige Gelegenheit ist . . .

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blog Button Blogverzeichnis Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade

Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de

  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2019 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung