• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index im Überblick

ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index im Überblick

3. August 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki 2 Kommentare

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Mit nur einem ETF in zahlreiche Schwellenländer investieren

Als internationaler Aktienindex bildet der MSCI Emerging Markets Index die Wertentwicklung von 838 großen und mittleren Unternehmen (Stand: 30.06.2015) in 23 Schwellenländern weltweit ab. Damit repräsentiert der Index etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung in diesen Ländern.

“Die Efficient-Market-Theorie wie auch die statistische Portfoliooptimierung legen nahe, dass Anleger eine nennenswerte Allokation in Schwellenländeraktien vornehmen sollten.”

Yessim Tokat, Senior Investment Analyst bei der Fondsgesellschaft Vanguard

Der MSCI Emerging Markets Index im Überblick

Das größte Gewicht im MSCI Emerging Markets Index haben folgende Branchen:

  • Finanzdienstleistungen (29,76 Prozent)
  • Informationstechnonogie (17,94 Prozent
  • Nicht-Basiskonsumgüter (8,99 Prozent)
  • Energie (8,37 Prozent)
  • Basiskonsumgüter (8,11 Prozent)
  • andere (26,83 Prozent).

Dabei sind folgende Länder im MSCI Emerging Markets Index enthalten:

  • China (24,84 Prozent)
  • Südkorea (14,32 Prozent)
  • Taiwan (12,64 Prozent)
  • Südafrika (7,89 Prozent)
  • Indien (7,65 Prozent)
  • andere (32,65 Prozent).

Diese Angaben zum MSCI Emerging Markets Index gelten für den Stand am 30.06.2015.

Anlegern, die in ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index investieren, werden außer den Kursgewinnen auch Dividenden, die die im Index enthaltenen Unternehmen ausschütten, gutgeschrieben.

Zurzeit stehen Anlegern 12 verschiedene ETFs zur Verfügung, die den MSCI Emerging Markets Index abbilden.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index im Vergleich

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

In der folgenden Tabelle finden Sie zunächst die genaue Bezeichnung der 12 ETFs inklusive Fondsdomizil und Auflagedatum:

AnbieterFondsdomizilAuflagedatum
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist)Irland18.11.2005
db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1CLuxemburg22.06.2007
UBS ETFs plc - MSCI Emerging Markets SF UCITS ETF (USD) A-accIrland27.04.2011
Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI Emerging Markets C-EURFrankreich18.04.2007
UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-disLuxemburg12.11.2010
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc)Irland25.09.2009
Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EURFrankreich30.11.2010
Source MSCI Emerging Markets UCITS ETF AIrland26.04.2010
HSBC ETFs PLC - MSCI Emerging Markets UCITS ETF AIrland07.09.2011
SPDR MSCI EM UCITS ETFIrland13.05.2011
ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ILuxemburg28.09.2011
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETFDeutschland01.07.2010

Zur Auswahl eines ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index finden Sie hier wichtige Merkmale wie ISIN, Größe, Kosten (TER), Ertragsverwendung und Replikationsmethode (die Reihenfolge der Fonds ist dieselbe wie oben):

Anbieter
ISIN
Fonds-
größe
Gesamt-
kosten
Ertrags-
verwendung
Repli-
kation
iShares
IE00B0M63177
3.849
Mio. €
0,75 %
p. a.
ausschüttendphysisch
db X-trackers
LU292107645
1.684
Mio. €
0,65 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
UBS ETF
IE00B3Z3FS74
1.101
Mio. €
0,45 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
Lyxor ETF
FR0010429068
1.070
Mio. €
0,55 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
UBS ETF
LU0480132876
298
Mio. €
0,45 %
p. a.
ausschüttendphysisch
iShares
DE000A0YBR46
280
Mio. €
0,68 %
p. a.
thesaurierendphysisch
Amundi ETF
FR0010959676
276
Mio. €
0,20 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
Source Markets
DE000A1JM6G3
243
Mio. €
0,45 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
HSBC ETF
DE000A1JXC94
232
Mio. €
0,60 %
p. a.
ausschüttendphysisch
SPDR ETF
IE00B469F816
182
Mio. €
0,42 %
p. a.
thesaurierendphysisch
ComStage
LU635178014
60
Mio. €
0,25 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch
Deka ETFs
DE000ETFL342
16
Mio. €
0,65 %
p. a.
thesaurierendsynthetisch

ETFs auf dem Emerging Markets Index im Performance-Vergleich

Und welche waren die besten Fonds in der Vergangenheit gemessen an der Wertentwicklung? Diese Informationen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Anbieter
ISIN
3 Mon.
in %
6 Mon.
in %
1 Jahr
in %
3 Jahre
in %
Amundi ETF
FR0010959676
-1,65%12,33%15,86%24,74%
Lyxor ETF
FR0010429068
-1,72%12,16%15,57%24,22%
ComStage
LU635178014
-1,89%11,95%15,51%23,93%
UBS-ETF SICAV
LU0480132876
-1,83%12,07%15,32%22,81%
iShares ETF (Acc)
DE000A0YBR46
-2,04%11,70%15,07%21,85%
iShares ETF (Dist)
IE00BoM63177
-1,97%11,79%15,03%20,93%
db X-trackers
LU292107645
-2,01%11,65%14,87%22,11%
HSBC ETF
DE000A1JXC94
-2,07%11,59%14,72%21,40%
UBS ETFs plc
IE00B3Z3FS74
-2,08%11,57%14,72%21,75%
Source Markets
DE000A1JM6G3
-2,05%11,59%14,71%21,74%
SPDR ETF
IE00B469F816
-2,38%10,97%14,41%22,08%
Deka ETFs
DE000ETFL342
-2,21%11,11%14,16%20,80%

Die Angaben beziehen sich auf den Stand am 30.06.2015; alle Angaben in EUR inklusive Ausschüttungen

Sparplan-Angebote für ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index

Angebote für Sparpläne auf den MSCI Emerging Markets Index erhält man bei Direktbanken bzw. Online-Brokern. Dabei hat nicht jede Direktbank für jeden der hier vorgestellten ETFs ein Sparplan-Angebot.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welcher Online-Broker welchen Sparplan anbietet und für welchen ETF Sonderkonditionen gelten. Einige Direktbanken bieten nämlich bestimmte ETFs als Aktionsangebot ohne Ordergebühren an, also quasi für 0,00 EUR.

Diese Sonderkonditionen gelten in der Regel langfristig für mindestens ein Jahr oder länger. Hinzu kommt, dass bei diesen Online-Brokern keine Depotgebühren anfallen und ETF-Sparpläne somit zu den kostengünstigsten Formen der Altersvorsorge zählen.

ETFbei diesen Direktbanken sparplanfähigBestes Angebot*
Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EURNicht sparplanfähig-
ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF Icomdirect Depot Anleger
Trader-Konto_Logo_88x31 DAB Bank - Das Wertpapierdepot vom Testsieger
ab EUR 0,00
db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1Ccomdirect Depot Anleger
Trader-Konto_Logo_88x31 DAB Bank - Das Wertpapierdepot vom Testsieger
ab EUR 0,00
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETFcomdirect Depot Anleger
ab EUR 1,50
HSBC ETFs PLC - MSCI Emerging Markets UCITS ETF ANicht sparplanfähig-
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist)comdirect Depot Anleger
Trader-Konto_Logo_88x31 1822direkt_Wertpapierdepot
ab EUR 0,00
Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI Emerging Markets C-EURcomdirect Depot Anleger
DAB Bank - Das Wertpapierdepot vom Testsieger120x40_Logo_Financeads_Depot
ab EUR 1,50
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc)ab EUR 2,50
Source MSCI Emerging Markets UCITS ETF ANicht sparplanfähig-
SPDR MSCI EM UCITS ETFNicht sparplanfähig-
UBS ETFs plc - MSCI Emerging Markets SF UCITS ETF (USD) A-accNicht sparplanfähig-
UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-disNicht sparplanfähig-

* Günstigstes Angebot für eine regelmäßige Sparrate von EUR 100,00. Bei den Links handelt es sich außerdem um Affiliate Links.

Quelle: justETF.com

Synthetische ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index haben steuerliche Vorteile

Anleger müssen in Deutschland Dividenden und Kapitalgewinne mit 25 Prozent versteuern (Abgeltungssteuer). jedoch wurden alle ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index bis auf den der Deka in Irland, Frankreich oder Luxemburg aufgelegt.

Bei physisch replizierenden thesaurierenden ausländischen ETFs, die Dividenden erhalten, müssen Anleger diese Einnahmen jedes Jahr selbständig versteuern. Wird der Indexfonds verkauft, fällt noch einmal Abgeltungssteuer auf die Dividenden an.

Um diese Doppelbesteuerung zu vermeiden, müssen Anleger nachweisen, dass sie in den Vorjahren die Abgeltungssteuer bereits bezahlt haben.

Bei synthetischen thesaurierenden ausländischen ETFs besteht dieses Problem nicht, womit sie  aus steuerlicher Sicht vorteilhafter sind.

Einerseits gibt es hier einen Steuerstundungseffekt, weil Abgeltungssteuer erst bezahlt werden muss, wenn die Fonds-Anteile verkauft werden. Andererseits ist der Verwaltungsaufwand geringer, weil das Problem mit der Doppelbesteuerung in diesem Fall nicht auftritt.

Bei den ausschüttenden Indexfonds gibt es keine steueroptimierte Fonds-Konstruktion: Ihre Depotbank zieht die Abgeltungssteuer auf ausgeschüttete Erträge direkt ab, wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilt haben bzw. dieser bereits ausgeschöpft ist.

Fazit

ETFs auf dem MSCI Emerging Markets Index kommen für alle Anleger infrage, die in Schwellenländern anlegen möchten. In vielen Fällen eignet sich eine solche Anlage gut als Beimischung zu ETFs auf den MSCI World Index, der ausschließlich in etablierten Industriennationen anlegt.

Gemessen an der Fondsrendite über 1 und 3 Jahre waren der Amundi ETF, der Lyxor UCITS ETF und der ComStage ETF am erfolgreichsten.

Nach der Gesamtkostenquote liegen der Amundi ETF mit 0,2 Prozent p. a., der ComStage ETF mit 0,25 Prozent p. a. und der SPDR ETF mit 0,42 Prozent p. a. vorn. Auch der Lyxor ETF geht noch mit Gesamtkosten von 0,55 Prozent p. a.

Sparpläne, um regelmäßig etwas zurückzulegen, werden von den in der Vergangenheit besonders renditestarken und kostengünstigen ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index unter anderen für den ComStage ETF und den Lyxor ETF angeboten, aber auch für andere (siehe Tabelle zu den Sparplänen).

Leider nicht für den Amundi ETF, der von der Rendite und den Kosten her auf Platz 1 liegt.

Zusätzlich gehört der ComStage ETF zu den steuereinfachen ETFs, da er zwar als Fonds mit ausländischem Domizil seine Gewinne thesauriert, aber den Index mittels Swap, also synthetisch, nachbildet.

Nachteil ist hier das noch geringe Fondsvolumen von EUR 60 Mio., was eher für den Lyxor ETF spricht, der ein Fondsvolumen von EUR 1.070 Mio. hat.

An dieser Stelle möchte ich gerne justETF.com danken, von denen ich einige der hier dargestellten Daten entliehen habe.

 

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Vorstellung von ETFs Stichworte: ETFs, MSCI Emerging Markets Index

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Epping meint

    9. Juni 2016 um 19:02

    Danke für den hilfreichen Beitrag. Ein kleiner Hinweis am Rande: Affiliate Links müssen auch als solche gekennzeichnet sein. Ich klicke jetzt bei einer Depoteröffnung bewusst auf den Link um Ihre Arbeit zu unterstützen, aber trotzdem muss ich das in dem Wissen tun können, dass Sie daran verdienen, auch wenn es mich nichts kostet.

    Wenn das die Lifestyle Blogger inzwischen schaffen, sollte das unter Finanzexperten auch möglich sein 🙂

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      10. Juni 2016 um 6:44

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für Ihre Unterstützung.

      Sie haben Recht und ich werde die Links im Artikel korrigieren.

      Herzliche Grüße

      Jürgen Nawatzki

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung