• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » ETFs auf den MSCI All Country World Index

ETFs auf den MSCI All Country World Index

24. Juli 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Mit nur einem ETF das Risiko breit streuen

Der MSCI All Country World Index (MSCI ACWI) ist eine Kombination aus dem MSCI World Index und dem MSCI Emerging Markets Index. Er enthält 2.483 große und mittelgroße Unternehmen aus jeweils 23 Industrie- und Schwellenländern. 

Der MSCI All Country World Index im Überblick

Der MSCI ACWI ist ein internationaler Aktienindex, der seinen Anlageschwerpunkt in den USA hat. Der Anteil an Schwellenländern im Index beträgt 10,56 Prozent, während die Industrieländer mit 89,44 Prozent gewichtet sind.

Das größte Gewicht haben dabei folgende Länder:

  • USA (51,5 Prozent)
  • Japan (7,93 Prozent)
  • Großbritannien (7,03 Prozent)
  • Frankreich (3,36 Prozent)
  • Kanada (3,22 Prozent)
  • andere (26,96 Prozent).

Zu den am stärksten vertretenen Branchen im MSCI ACWI gehören

  • Finanzdienstleistungen (21,9 Prozent)
  • Informationstechnologie (13,79 Prozent) und
  • Nicht-Basiskonsumgüter (12,71 Prozent)
  • Gesundheit und Pharma (12,35 Prozent)
  • Industrie (10,33 Prozent) und
  • andere (40,92 Prozent).

Diese Angaben zum MSCI ACWI beziehen sich auf den Stand am 30.06.2015.

Wenn Sie in ETFs auf den MSCI ACWI investieren, partizipieren Sie außer an Kursgewinnen auch an den Dividendenzahlungen der Unternehmen.

Aktuell gibt es 4 verschiedene ETFs, mit denen Sie in den MSCI ACWI investieren können.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


4 ETFs auf den MSCI ACWI

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr
  • Der SPDR MSCI ACWI UCITS ETF mit der ISIN IE00B44Z5B48 hat ein Fondsvolumen von 360 Mio. EUR. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,4 Prozent und bildet den Index physisch nach. Das Fondsdomizil ist Irland und der ETF thesauriert seine Gewinne. Der Index wurde 2011 aufgelegt.
  • Der iShares MSCI ACWI UCITS ETF mit der ISIN DE000A1JS9A4 weist ein Fondsvolumen von 312 Mio. EUR auf. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,6 Prozent und repliziert den Index physisch. Das Fondsdomizil ist Irland und der ETF legt seine Gewinne wieder an. Der Index wurde ebenfalls 2011 aufgelegt.
  • Der CFS – db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C mit der ISIN IE00BGHQ0G80 hat ein Fondsvolumen von 194 Mio. EUR. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,5 Prozent und bildet den Index physisch nach. Auch hier ist das Fondsdomizil Irland und der ETF thesauriert seine Gewinne ebenfalls. Der Index wurde 2014 aufgelegt.
  • Der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR mit der ISIN FR0011079466 verfügt über ein Fondsvolumen von 169 Mio. EUR. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,45 Prozent und bildet den Index synthetisch nach. Das Fondsdomizil ist Frankreich und der ETF legt seine Gewinne ebenfalls wieder an. Der Index wurde im Jahr 2011 aufgelegt.

Schließlich stellt sich noch die Frage, welcher Fonds der beste MSCI ACWI-ETF ist?

Performance-Vergleich der ETFs auf den MSCI ACWI

  • Der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR hat über 6 Monate mit 11,34 Prozent abgeschnitten, über ein Jahr mit 23,53 Prozent und über 3 Jahre mit 63,97 Prozent.
  • Der SPDR MSCI ACWI UCITS ETF hat über 6 Monate ein Ergebnis von 11,01 Prozent erreicht, über ein Jahr 23,43 Prozent und über 3 Jahre 63,40 Prozent.
  • Der iShares MSCI ACWI UCITS ETF hat über 6 Monate mit 10,49 Prozent abgeschnitten, über ein Jahr mit 22,36 Prozent und über 3 Jahre mit 60,88 Prozent.
  • Der CFS – db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C hat über 6 Monate 10,68 Prozent erzielt und über ein Jahr 22,31 Prozent. Da der Fonds erst 2014 aufgelegt wurde, gibt es noch keine Zahlen für einen Drei-Jahres-Zeitraum.

Damit ist von der Performance her gesehen der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR der interessanteste der 4 ETFs.

Mit einem Sparplan in den MSCI ACWI investieren

Nicht für alle dieser 4 ETFs auf den MSCI ACWI gibt es ein Sparplanangebot:

So ist der SPDR MSCI ACWI UCITS ETF nicht sparplanfähig.

Für die übrigen ETFs haben folgende Online-Broker ein Angebot:

  • für den iShares MSCI ACWI UCITS ETF
  • Jetzt das comdirect Depot eröffnen! und DAB Bank und für den CFS – db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C und
  • DAB Bank und88x31_Logo_Financeads_Depot für den Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR.

Steuerliche Betrachtung der ETFs auf den MSCI All Country World Index

Alle 4 ETFs haben ihr Fondsdomizil im Ausland und thesaurieren ihre Gewinne.

Hinzu kommt, dass der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR, der iShares MSCI ACWI UCITS ETF und der CFS – db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C ihren Index physisch replizieren, was bedeutet, dass regelmäßig Dividenendenzahlungen stattfinden, die der Anleger jährlich in seiner Steuererklärung angeben muss.

Zu einer Doppelbesteuerung kommt es, wenn diese ETFs verkauft werden. Dann werden die gesamten Verkaufserlöse besteuert und bereits versteuerte Thesaurierungsbeträge nicht dabei berücksichtigt.

Die entsprechend zuviel gezahlte Abgeltungssteuer müssen sich Anleger über ihre Steuererklärung zurückholen.

Im Falle des Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR ist der Sachverhalt anders, weil dieser ETF seinen Index synthetisch mittels eines Swap-Geschäftes nachbildet.

Hier fallen keine ausschüttungsgleichen Erträge an, so dass dieser ETF steuerlich einfacher zu handhaben ist.

Fazit

Der MSCI All Country World Index umfasst sowohl Unternehmen aus Industrie- als auch Schwellenländern. Insgesamt umfasst er 2.483 verschiedene Unternehmen aus 46 Nationen.

Nicht nach jedermanns Geschmack dürfte sein, dass der Index sehr USA-lastig ist.

Favorit der hier vorgestellten 4 ETFs auf den MSCI ACWI ist der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) – MSCI All Country World C-EUR, der die beste Performance aufweist, für den es ein Sparplanangebot gibt und der vergleichsweise steuereinfach ist.

Zudem liegt dieser ETF auch von seiner Gesamtkostenquote her betrachtet mit 0,45 Prozent jährlich auf Platz 2 und kann hier uneingeschränkt empfohlen werden.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei justETF.com bedanken, von wo ich einige der hier dargestellten Informationen entliehen habe.

 

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Vorstellung von ETFs Stichworte: ETFs, MSCI ACWI, MSCI All Country World Index

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung