Passiv investieren – also Geldanlage mit ETFs – basiert auf einigen theoretischen Grundlagen. Dazu gehören zum einen die Moderne Portfoliotheorie, zum anderen die Markteffizienz-Hypothese.
Hypothese effizienter Märkte
Theoretische Grundlagen passiven Investierens
Lesedauer 3 Minuten
Grundlagen passiven Investierens: Die Idee des passiven Investierens mit börsengehandelten Indexfonds bzw. ETFs basiert auf zwei finanzwissenschaftlichen Grundlagen: Zum einen der Modernen Portfoliotheorie von Markowitz aus dem Jahre 1952 und zum anderen der Effizienten Markthypothese von Eugene Fama aus dem Jahr 1970.