• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • NEU?
  • BLOG
  • Kurse & E-Books
  • Videos
  • Geldanlage-Produkte
  • Nachhaltig investieren
Aktuelle Seite: Start / Aktuelle Beiträge / Warum du dich mehr mit deinem Geld befassen solltest

Warum du dich mehr mit deinem Geld befassen solltest

24. Mai 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link

mit deinem Geld befassen

Zwei Drittel der Millennials befassen sich nicht oder kaum mit dem Thema Geld. Aber das ist ein Fehler. Wer dagegen aktiv am Aktienmarkt investiert, kann langfristig schöne Renditen erzielen.

Das Problem

Viele Deutsche vernachlässigen durch die Bank einen vernünftigen Vermögensaufbau.

Vor allem, weil sie es nicht besser wissen.

Know how über das Thema Finanzen ist vielerorts einfach zu wenig vorhanden.

Das liegt auch daran, dass dieses Wissen weder an Schulen noch Universitäten vermittelt wird.

Dabei stellt sich trefflich die jüngst in der „Zeit“ diskutierte Frage, was wichtiger ist:

Eine Gedichtinterpretation in drei Fremdsprachen zu beherrschen oder elementares Know how über die eigenen Finanzen?

Dabei würde ein Schulfach „Private Finanzen“ in der 10. Klasse zum Beispiel sicher nicht schaden.

So aber ist die Altersversorgung bei vielen kaum gesichert.

Und insgesamt ist Deutschland eher ein Schwellenland, was Anlagestrategie betrifft.

Dabei solltest du dich mehr mit deinem Geld befassen.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt

Ursache: Eine Aktienkultur ist kaum vorhanden

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Aktien sind nun einmal langfristig die erfolgreichste Geldanlage.

Zumindest galt das für die letzten 100 Jahre.

Doch nur 8,5 Mio. Menschen in Deutschland halten heute Aktien oder Aktienfonds im Depot.

Das sind nur 13 Prozent der erwachsenen Bevölkerung.

Vor 14 Jahren waren es noch 50 Prozent mehr.

Es gibt also diesbezüglich keinen Fortschritt, dafür aber einen massiven Rückschritt.

Nur ca. ein Drittel der Millennials befasst sich nach einer Umfrage aktiv mit dem Thema Geldanlage.

Zwei Drittel schieben das Thema eher vor sich her.

Viele von Ihnen informieren sich unter anderem im Internet.

Aktien lohnen sich jedoch langfristig

Wer 1988 in den Deutschen Aktienindex (Dax) investierte, als dieser Index zum ersten mal notiert wurde, kommt heute nach 28 Jahren auf einen durchschnittlichen Jahresgewinn von ca. 8,5 Prozent.

Das ist über einen so langen Zeitraum eine sehr ordentliche Rendite.

Aus 1.000 EUR – die damalige DM in EUR umgerechnet – wurden bis heute fast 10.000 Euro.

Also das Zehnfache.

Dabei sind die mitunter dramatischen Schwankungen von über 70 Prozent innerhalb von drei Jahren in der Dotcom-Krise von 2000 bis 2003 in der Statistik berücksichtigt.

Wer also den Aktienmarkt als langfristige Anlage begreift, kommt trotz gelegentlicher Verluste auf Gewinne, die das Sparbuch oder Tagesgeldkonto nicht erreicht.

Vor allem aktuell nicht.

In der derzeitigen Niedrigzinsphase.

Fazit: Du solltest dich mehr mit deinem Geld befassen

Deutschland ist zwar, was die Aktienkultur angeht, unterentwickelt.

Aber das muss nicht so bleiben.

In der gegenwärtigen Niedrigzinsphase sind Investments in Aktien bzw. besser Aktien-ETFs fast allein erfolgversprechend.

Sein Glück am bereits mancherorts stark überhitzten Immobilienmarkt zu suchen – zumindest in Großstädten – halte ich für wesentlich risikoreicher.

Vor allem Millennials sollten sich auf ihre Verantwortung für ihre Rente besinnen und beginnen, mit flexiblen und kostengünstigen ETF-Sparplänen Vermögen zu bilden.

Deshalb gilt: Dass du dich mehr mit deinem Geld befassen solltest.

Zwar wird es wohl bald eine Rentenreform geben – schließlich ist Rente ein Wahlkampfthema – aber diese wird die Generation Y nicht von ihrer gesellschaftlichen Pflicht befreien  – für sich selbst vorzusorgen.

Schließlich tragen ETF-Sparpläne auch befristeten und unsicheren Jobs Rechnung und machen es deshalb möglich, bereits frühzeitig mit dem Vermögensbildungsprozess zu beginnen.

So kann der Zinseszinseffekt auf lange Sicht seine mächtige Wirkung voll entfalten.

Affiliate Link

Sparplan

Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.

Am besten bei einem Online-Broker, denn dort kostet das Depot nichts!

Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.

Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 428 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen insgesamt 228 ETFs ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.

Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 20 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:

ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

Und denk dran:

Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂

Investiere jetzt in die besten ETFs.

Und übrigens:

Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.

Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:

Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card

Fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension

ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan

Affiliate Link

* = Affiliate Links

 

Hierzu passende weitere Artikel:

  • Rebalancing: Zurück zum Ausgangsverhältnis des PortfoliosRebalancing: Zurück zum Ausgangsverhältnis des Portfolios
  • Magisches Dreieck der Geldanlage im ÜberblickMagisches Dreieck der Geldanlage im Überblick
  • Honorarberatung: Wie sie funktioniert und ab wann sie sich lohntHonorarberatung: Wie sie funktioniert und ab wann sie sich lohnt

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs).

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hilfe für Firma gründen in der Schweiz

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Wenn du bei ETFs auf dem Laufenden bleiben möchtest . . .

Die meist gelesenen Artikel

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Verschiedene Anlageklassen und ihre historischen Renditen im Vergleich

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Aufbau eines passiven Einkommens mit Dividenden-ETFs

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Wie muss man ETFs versteuern?

Wie du bei einem Börsencrash richtig reagierst

Wohnung als Kapitalanlage: Eine Einführung für Anfänger

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Von mir getestet + für gut befunden!

Sparplan

Damit kannst du optimal deine private Altersvorsorge ansparen und bleibst voll flexibel!

Dort habe ich mein Konto und bin mehr als zufrieden

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Bei der DKB Bargeld weltweit kostenlos an Geldautomaten abheben!

Erfülle dir noch heute deinen Traum! Billiger wirds nimmer

Weniger zurückzahlen als du aufgenommen hast. Wenn das keine günstige Gelegenheit ist . . .

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blog Button Blogverzeichnis Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade

Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de

  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2019 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung