• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Wie du angeblich eine Überrendite erzielen kannst – eine Rezension

Wie du angeblich eine Überrendite erzielen kannst – eine Rezension

7. Februar 2017 By Dr. Jürgen Nawatzki 1 Kommentar

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Überrendite

Das Buch “Überrendite” von Alexis Eisenhofer befasst sich mit dem Versprechen der Finanzindustrie, mit einem ihrer zahlreichen Finanzprodukte eine Rendite oberhalb einer rein passiven Anlage zu erzielen.

Weltweit sind die Zinsen gesunken und die Finanzindustrie hat mehr als 12 Millionen Finanzprodukte geschaffen, die alle einen Mehrwert gegenüber einer rein passiven Anlage – wie zum Beispiel einen ETF auf den S&P 500 – versprechen.

Das vorliegende Büchlein verspricht vollmundig, Wege aufzuzeigen, wie man jährlich 2 bis 3 Prozent Überrendite erzielen kann.

Nach nur einer Stunde Lektüre dieses gerade einmal 128 Seiten starken Büchleins – das immerhin 19,99 EUR kostet – soll der Leser in der Lage sein, diese Überrendite erzielen zu können.

Hält das vorliegende Buch also dieses Versprechen?

Über das Buch “Überrendite”

Das Buch weist keine in sich geschlossene und zusammenhängende Handlung auf.

Vielmehr besteht es aus kurzen Episoden, die sich verschiedenen Aspekten des Themas Geldanlage und Erzielung von Überrenditen widmen.

Dabei geht es vor allem um Gedanken und Erfahrungen, die der Verfasser in den letzten 25 Jahren als Student, Investor und Unternehmer am Kapitalmarkt gesammelt hat.

Was mir an dem Büchlein gefallen hat, sind zahlreiche Zahlen und Daten zum Finanzmarkt, die man anderswo so nicht bekommt.

Diese sind u. a. in dem Kapitel “Der Finanzmarkt in Zahlen” enthalten:

Hier erfährt man zum Beispiel, dass es weltweit 243.262 verschiedene Indizes gibt.

Oder 2.990.581 verschiedene Zertifikate.

Solche Zahlen habe ich bisher noch in keinem anderen Finanzbuch gefunden.

Weiterhin interessant fand ich die Ergebnisse einer Untersuchnung, nach der Frauen mit ihren Investments im Jahre 2015 durchschnittlich 5,8 Prozent Rendite erzielten, Männer dagegen nur 4,1 Prozent.

Die Ursache lag darin, dass Männer häufiger traden und dadurch höhere Transaktionskosten verursachen, was zu Lasten der Rendite geht.

Was übrigens für die These von der “Buy and Hold-Strategie” spricht.

Weiterhin sehr interessant war, dass Warren Buffet – der erfolgreichste Anleger aller Zeiten – seine Ergebnisse nur mit öffentlich zugänglichen Informationen erzielt hat, die von ihm jedoch besonders klug gefiltert, analysiert und bewertet wurden.

Und im “Fazit” auf S. 113 bringt es der Verfasser dann auf den Punkt:

Demnach sind Kapitalmärkte relativ, aber niemals vollständig effizient.

Weshalb es sich stets lohne, nach Informationsvorsprüngen zu suchen.

Und eine Überrendite deswegen oft das Ergebnis harter Arbeit sei.

Also doch nichts mit der Überrendite von 2 bis 3 Prozent für jeden Leser nach nur einer Stunde Lektüre.

Das war schließlich das Versprechen des Büchleins auf S. 11, dem es leider nicht gerecht wird.

Und 19,99 EUR würde ich dafür schon gar nicht ausgeben (Der FinanzBuch Verlag hat mir ein Exemplar des Buches für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt).

Für diesen Preis bekommt man andere Finanzbücher mit deutlich mehr Inhalt und auch Gehalt.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Über den Autor und sein Buch

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Alexis Eisenhofer ist Gründungsgesellschafter und Vorstand der financial.com AG.

Diese ist ein Anbieter von Börseninformationssystemen mit Sitz in München.

Darüber hinaus ist Eisenhofer Gründungsmitglied und Vorstand des Münchner Finance Forum e.V., das den Austauschs zwischen Finanzwissenschaft und institutioneller Kapitalanlage fördert.

Alexis Eisenhofer, Überrendite: Einfach mehr verdienen*, FinanzBuch Verlag, München 2017, 128 S., 19,99 EUR.

Mit ETFs verdienst du zwar keine Überrendite, aber dafür liegst mit der Rendite des Index meist über der Durchschnittsrendite aller Anleger.

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Buchempfehlungen Stichworte: Rezension, Überrendite

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    28. Februar 2017 um 15:52

    Wer eine Überrendite erzielen möchte, sollte denke ich mal bei Benjamin Graham vorbeischauen 😉

    Ich habe einen interessanten Artikel zu seinem Bestseller hier geschrieben: https://danielbusinessblog.wordpress.com/2016/12/18/the-intelligent-investor/

    Viel Spaß und rationale Grüße !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung