• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Wie du mit ETFs deine finanzielle Freiheit erreichen kannst

Wie du mit ETFs deine finanzielle Freiheit erreichen kannst

9. Juni 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Finanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit. Wer träumt nicht davon? Jedenfalls musst du früh anfangen zu sparen, wenn du sie erreichen willst. Doch ist sie wirklich so erstrebenswert? Und womit verbringst du den Tag, wenn du sie erreicht hast? Eine Menge Fragen . . .

Finanzielle Freiheit

Unter finanzieller Freiheit soll hier verstanden werden, dass entweder dein Vermögen so groß ist, dass du von den Zinsen leben kannst und/oder du ein passives Einkommen aus Dividenden und Tantiemen hast, von dem du leben kannst.

Dividenden erhältst du regelmäßig, wenn du Aktien oder Aktienfonds oder Aktien-ETFs hältst.

Dabei kann man zwei Arten von Fonds in Bezug auf die Gewinnverwendung unterscheiden:

Thesaurierende Fonds legen das erwirtschaftete Geld wieder an.

Das hat zur Folge, dass sich der Wert des Fonds um die zugeflossenen Erträge erhöht.

Und bei ausschüttenenden Fonds werden die Erträge an die Inhaber der Fondsanteile ausgeschüttet.

Das wäre dann schon eine Form von passivem Einkommen.

Tantiemen erhältst du zum Beispiel als Musiker oder Schriftsteller dadurch, dass du CD´s oder Bücher verkaufst.

Wenn du ein Buch in einem Verlag veröffentlicht hast, bekommst du in der Regel zweimal im Jahr deinen Anteil an den verkauften Buchexemplaren ausgezahlt.

Und wenn du digitale Produkte über einen Blog verkaufst, dann hast du laufende regelmäßige Einnahmen, je nachdem, wie gut sich dein Produkt verkauft.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Passives Einkommen

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Unter einem passivem Einkommen versteht man unter anderem Einnahmen wie

  • Dividenenden,
  • Tantiemen,
  • Lizenzen und
  • aus dem Verkauf von digitalen Produkten.

Das Kennzeichnende von passiven Einnahmen:

Die Arbeit hat oft einmalig, wie zum Beispiel bei der Aufnahme eines Musikstückes, im Vorfeld stattgefunden und du erzielst daraus über eine längere Zeit laufende Einnahmen, ohne weiterhin konkrete Arbeit dafür zu leisten.

Das Prinzip ist also:

Einmalig Arbeit leisten (was beispielsweise bei einem Buch auch länger dauern kann) und über lange Zeit Geld verdienen.

Du tauschst also nicht mehr Zeit gegen Geld, wie das bei einem Job als Angestellter zum Beispiel der Fall ist.

Oder auch bei Selbständigen, die für einen bestimmten Stundensatz eine Dienstleistung anbieten.

Vermögen aufbauen, um von Zinseinnahmen zu leben

Wenn du ein Vermögen aufbauen möchtest, um später davon und von deiner gesetzlichen Rente leben zu können, solltest du wegen des Zinesezinseffektes früh damit beginnen:

Wenn du es beispielsweise schaffst, dauerhaft 300 Euro pro Monat zu sparen, kommst du bei einer durchschnittlichen Verzinsung von 6 Prozent in 30 Jahren auf ein Vermögen von 293.859,28 EUR.

Und bei 40 Jahren auf 575.250,23 EUR.

Davon wären 144.000 EUR Einzahlungen und 431.250,23 EUR Zins und Zinesezinsen.

Daran erkennt man die mächtige Wirkung des Zinseszinseffektes.

Übrigens haben internationale Aktien-ETFs zum Beispiel auf den MSCI World Index in den letzen 40 Jahren im Durchschnitt über 7 Prozent Rendite vor Steuern erwirtschaftet.

Und als ETF-Investor mit einem ETF-Sparplan bleibst du stets voll und ganz flexibel.

Zum Thema finanzielle Freiheit habe ich auch ein Video erstellt, dass du dir gerne ansehen kannst:

 

Womit verbringst du dann den Tag?

Für mich ist in erster Linie die finanzielle Freiheit durch ein passives Einkommen aus digitalen Produkten, Tantiemen  und Dividenden ein Ziel.

Doch es reicht mir, wenn ich damit meinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Denn ich arbeite viel zu gern.

Damit möchte ich gar nicht aufhören.

Deshalb werde ich weiterhin an diesem Blog arbeiten und neue digitale Produkte erstellen.

Denn schließlich steht auch die Frage im Raum, womit du deine Zeit verbringst, wenn du dein Ziel der finanziellen Freiheit erreicht hast?

Schließlich gilt es auch dann, den Tag sinnvoll zu gestalten.

Da wäre es schon gut, eine Arbeit zu haben, die man wirklich gern macht und die weitestgehend der eigenen Berufung entspricht.

Wie man die findet, darüber habe ich 2013 übrigens ein Buch geschrieben:

“Mit Selbstcoaching zum Traumjob”, erschienen im Springer Verlag in Wiesbaden.

Fazit

Für viele Menschen ist die finanzielle Freiheit sehr verlockend.

Du kannst sie durch die Zinseinnahmen eines größeren Vermögens erreichen, wenn du viel sparst und vielleicht ein Erbe antreten kannst.

Oder durch ein passives Einkommen aus u. a. Dividenden und Tantiemen etc.

Doch bedenke:

Auch wenn du die finanzielle Freiheit erreicht hast, gilt es, den Tag sinnvoll zu gestalten.

Und das kann für manchen zum Problem werden, wie zahlreiche unglückliche Lottogewinner uns zu bedenken geben.

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage Stichworte: Finanzielle Freiheit, passives Einkommen

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung