• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Die Geschichte der Exchange Traded Funds (ETFs)

Die Geschichte der Exchange Traded Funds (ETFs)

2. Juni 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Geldanlagen in ETFs sind wie zarte Pflanzen: Sie müssen langsam wachsen

1971 kam in den USA der erste Indexfonds für institutionelle Investoren auf den Markt und seit April 2000 werden ETFs auch in Deutschland gehandelt. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden auch von Verbraucherschützern empfohlen.

Die Geschichte der passiven Investmentstrategie geht bis ins Jahr 1900 zurück.

Damals wies der französische Mathematiker Louis Bachelier nach, dass die Chance, mit Aktien besser als der Markt abzuschneiden, genau bei 50 Prozent liegt.

Erst 1952 wurde diese Erkenntnis von Harry M. Markowitz aufgegriffen, der den Grundstein für die moderne Portfoliotheorie legte.

Dabei lautete seine Kernaussage, dass Ertragschancen und Risiken direkt voneinander abhängen.

Der Schlüssel zur Optimierung des Verhältnisses von Chance und Risiko liegt in der Diversifikation.

Durch Diversifikation können Anleger Risiken reduzieren, ohne gleichzeitig auf Rendite zu verzichten.

1971 wurde der erste Indexfonds entwickelt

William Sharpe und Bill Fouse von Wells Fargo entwickelten 1971 den ersten Indexfonds für institutionelle Investoren.

Dieser basierte auf der Idee, einen ganzen Markt möglichst genau durch nur ein einziges Produkt abzubilden.

Dieser “Samsonite Pension Fund” bildete damals 1.500 an der New York Stock Exchange gelistete Aktien ab.

Allerdings ließ sich dieser erste Indexfonds nur zu dem einmal am Tag festgestellten Fondspreis handeln.

1975 wurde dann mit dem “Vanguard 500” der erste indexbasierte Fonds für Privatanleger aufgelegt.

Doch damals lautete das Vorurteil, sich mit Indexfonds von vornherein nur mit Mittelmäßigkeit zufrieden zu geben.

Dagegen weiß man heute: Auf den Durchschnitt zu setzen bedeutet, langfristig höhere Renditen zu erzielen als mit einem aktiven Management.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


1988 kam der erste Indexfonds in Deutschland auf den Markt

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Emittiert von der Luxemburger Commerzbank-Tochter CB German Index Fund Company kam in Deutschland 1988 mit dem “CB German Index Fund” der erste Indexfonds für institutionelle Investoren in den Handel.

Und ab 1990 kam der Zulassungsprozess für Exchange Traded Funds – kurz ETFs – in Gang.

Im Jahr 1993 wurde dann der erste kommerziell erfolgreiche ETF an der American Stock Exchange gelistet.

2000 startete der ETF-Handel in Deutschland

Im April 2000 startete der ETF-Handel in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern.

Gab es Ende 2000 in Europa lediglich sechs ETFs, die 723 Millionen verwalteten, waren es 2007 bereits 78 Milliarden Euro.

Und allein in Deutschland waren 264 verschiedene ETFs zugelassen. Dabei gab es

  • Länderindizes,
  • Indizes, die Regionen abbildeten,
  • Branchenindizes,
  • Strategieindizes,
  • Rentenindizes und
  • Rohstoffindizes.

2015 feierten ETFs 15-jähriges Jubiläum

Nach dem Start der ETFs in Deutschland im Jahr 2000 sind 2015 bereits über 1000 solcher börsengehandelten Indexfonds zugelassen.

Aktuell sind es 1057 gelistete ETFs von 19 verschiedenen Anbietern.

Dabei beträgt das verwaltete Fondsvermögen über 331 Milliarden Euro das monatliche Handelsvolumenund im Durchschnitt 17 Milliarden Euro.

Fazit

Börsengehandelte Indexfonfs bzw. ETFs erfreuen sich bei den Anlegern zunehmender Beliebtheit, weil sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass die passive Anlagestrategie der aktiven Vermögensverwaltung langfristig überlegen ist.

ETFs sind eine transaprente Geldanlage, die zudem noch kostengünstig und relativ pflegeleicht ist.

Ideal beispielsweise, um damit privat fürs Alter vorzusorgen.

 

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Wissen über ETFs Stichworte: börsengehandelte Indexfonds, ETFs

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung