• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Wie Sie mit ETFs dem aktuellen Zinstief entkommen

Wie Sie mit ETFs dem aktuellen Zinstief entkommen

27. Mai 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Rendite und Risiko sind untrennbar miteinander verknüpft

Die Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und Anleihen sind im Keller. Was kann man tun, um trotzdem eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften? Eine Möglichkeit sind ETFs.

Für Klaus P.*, 71, pensionierter Studiendirektor aus Nürnberg, ist bei der Geldanlage vor allem Sicherheit wichtig.

Deshalb hat er sein Vermögen überwiegend mit Immobilien aufgebaut.

Da gibt es die selbst bewohnte Doppelhaushälfte, zwei Eigentumswohnungen sowie einen offenen Immobilienfonds.

Nur etwa 10 Prozent seines Vermögens besteht aus Aktien in einer fondsgebundenen Lebensversicherung.

Wie viele Anleger steht auch Klaus P. vor der Frage, wie er das Geld, das monatlich übrig bleibt, in der aktuellen Niedrigzinsphase anlegen soll.

Schuld an den niedrigen Zinsen ist die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).

Durch sie fiel die Umlaufrendite als durchschnittliche Rendite von Staatsanleihen auf aktuell unter 0,5 Prozent.

Erhöhung der Aktienquote als Ausweg

Auch wenn viele Deutsche Aktien bisher meiden, besteht ein Ausweg aus dem gegenwärtigen Zinstief in der schrittweisen Erhöhung der Aktienquote.

Dabei ist es nicht empfehlenswert, nur wenige Einzeltitel zu kaufen.

Eine angemessene Risikostreuung erreicht man von Anfang an, wenn man in weltweit streueunde Indexfonds (ETFs) investiert.

Hier empfehlen sich Fonds, die den MSCI World Index und den MSCI Emerging Markets Index nachbilden.

Unabhängig davon, ob man einmalig einen größeren Betrag anlegt oder laufend in einen Fondssparplan einzahlt, hat man von Beginn an eine breite Risikostreuung.

Der MSCI World Index umfasst über 1.600 Unternehmen aus 23 Ländern.

Und der MSCI Emerging Markets Index beinhaltet 835 Unternehmen aus ebenfalls 23 Nationen.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Börsenkrisen muss man aussitzen

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Da es zu Aktien zur Zeit kaum eine Alternative gibt, wird weiterhin viel Geld in die Aktienmärkte fließen und die Kurse nach oben treiben.

Zwar kann es jederzeit auch zu einer Korrektur an den Aktienmärkten kommen, doch sind diese meist eher kurzfristiger Natur.

Dann sollte man seine ETFs auf keinen Fall verkaufen, sondern die Krise aussitzen.

Bisher haben sich die Kurse noch von jeder Börsenkrise erholt.

Der Anlagehorizont sollte ausreichend lang sein

Generell sollte man aber nur Geld in Aktien-ETFs investieren, das man in den nächsten Jahren nicht benötigt.

Der Anlagehorizont sollte schon bei mindestens 7 bis 10 Jahren liegen.

Wer beispielsweise Geld für seine private Altersvorsorge zurücklegen möchte, liegt mit einem Sparplan auf Basis von ETFs genau richtig.

Auch Pensionär Klaus P. hat sich in letzter Zeit mit den Vorzügen von ETFs befasst und kann sich gut vorstellen, als zukünftiger ETF-Investor den Aktienanteil seines Vermögens schrittweise zu erhöhen.

Er denke daran, einen ETF-Sparplan für den MSCI World Index abzuschließen, wobei mehrere Fonds in Frage kommen.

Schließlich möchte er seinen beiden Söhnen Jan und Emil beim Aufbau einer privaten Altersvorsorge unter die Arme greifen.

 

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage Stichworte: ETFs, Indexfonds, Niedrigzins, Zinstief

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung