Mein Finanzblog ETF-Blog.com hat sich im vergangenen Jahr sehr schön entwickelt. Zum Anlass meines 200. veröffentlichten Blogartikels blicke ich zurück und lasse das Jahr 2016 Revue passieren.
Im Januar 2016 hatte mein Finanzblog ETF-Blog.com
- 2.402 singuläre Nutzer
- 3.568 Sitzungen und
- 9.672 Seitenaufrufe.
Damals war mein Blog gerade mal 7 Monate alt.
Angefangen zu bloggen habe ich, weil ich sehr gern schreibe.
Früher habe ich wissenschaftliche Texte geschrieben und seit meinem 43. Lebensjahr schreibe ich auch Prosa und Fachbücher.
Wenn ich schreibe, bin ich meist im Flow und merke nicht, wie die Zeit um mich herum vergeht.
Das ist ein sehr schönes Gefühl.
Zuvor hatte ich noch das Fernstudium Journalismus an der Freien Journalistenschule in Berlin (FJS) absolviert, aber eine Existenzgründung als freier Journalist versprach keinen Erfolg.
Zu angespannt ist die Lage der meisten Zeitungen und Zeitschriften, die nach neuen Erlösmodellen im Netz suchen.
Deshalb beschloss ich, Blogger zu werden.
Ich habe mich schon immer für Geldanlage interessiert und war nach meiner Promotion mehrere Jahre MLP-Berater.
Und im Fernstudium hatte ich meine Abschlussarbeit über ETFs geschrieben.
Damit war das Thema meines Blogs rasch gefunden.
Mein Ziel war von Beginn an, Geld mit meinem Blog zu verdienen
Mein Ziel war von Anfang an, mit meinem Blog Geld zu verdienen.
Doch wusste ich zunächst nicht wie.
Ich wusste, es gab Affiliate Marketing, doch braucht man erstmal ein paar Hundert Besucher im Monat auf dem Blog, damit man dadurch auch Einnahmen erzielen kann.
Da diese erst langsam heranwuchsen, wuchsen auch meine Einnahmen durch Affiliate Marketing nur langsam.
Mitte des Jahres beschloss ich, zusätzlich E-Books zu schreiben und über meinen Blog zu verkaufen.
Dabei machte ich die Erfahrung, dass sich die E-Books bei Amazon Kindle wesentlich besser verkaufen.
Aber es dauerte einige Zeit, dies herauszufinden, wobei befreundete Finanzblogger mit zu dieser Erkenntnis beitrugen.
Heute verkaufe ich 60 bis 70 E-Books pro Monat über Amazon.
Dabei gehen vor allem die E-Books über Geldanlage mit ETFs gut.
Momentan verkaufe ich Band 1 bis 3 übrigens zum Sonderpreis für nur 9,99 EUR über diesen Blog.
Advertorials als weitere Einnahmequelle
Etwa ab April 2016 erhielt ich erste Anfragen für Advertorials, die andere Websites auf meinem Blog gegen Bezahlung schalten wollten.
Diese Nachfrage nach Advertorials hielt bis Ende des Jahres an und ich habe damit ca. 50 Prozent meiner Einnahmen in 2016 erzielt.
Meist schaltete ich meist zwei Advertorials pro Monat.
Damit hatte ich drei verschiedene Einnahmequellen:
- Einnahmen aus Affiliate Marketing,
- Verkauf selbst erstellter digitaler Produkte und
- Einnahmen aus dem Verkauf von Advertorials.
Dabei wachsen die Einnahmen aus einem Blog nicht schnell und zügig, sondern man braucht einige Geduld und viel Spucke.
Zwei bis drei Jahre wird es in den meisten Fällen wohl dauern, bis man davon leben kann.
Wie sich mein Finanzblog ETF-Blog.com zahlenmäßig entwickelt hat
Die Entwicklung ging 2016 nicht immer kontinuierlich aufwärts.
Beispielsweise war der Dezember ein schwacher Monat und ich hatte da weniger Besucher als noch im November, der ein starker Monat war.
Und im Januar 2017 ging es dann richtig ab.
Das sind meine aktuellen Zahlen:
- 7.959 singuläre Nutzer,
- 10.784 Sitzungen dieser Nutzer und
- 34.317 Seitenaufrufe.
Die bei meinen Lesern beliebtesten Blogartikel waren übrigens:
- Wie muss man ETFs versteuern mit 4.876 Aufrufen,
- 15 ausgewählte Finanzblogs mit 3.744 Aufrufen,
- Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs mit 3.374 Aufrufen,
- Geldanlage mit Exchange Traded Funds auf den MSCI World Index mit 3.240 Aufrufen und
- 5 ETFs für meine Strategie zur Kapitalanlage mit 2.289 Aufrufen.
2017 kommen mehrere Online-Kurse
Habe ich 2016 vor allem E-Books als digitale Produkte erstellt – schließlich ist Schreiben meine Lieblingsbeschäftigung – kommen 2017 mehrere Online-Kurse.
Der erste Online-Kurs wird der Kurs “Mehr Rente im Alter – Dein Konzept für eine private Altersvorsorge” sein.
Dazu veranstalte ich am
- 31.01.2017 um 11:00 Uhr und am
- 01.02.2017 um 19:00 Uhr
jeweils ein Webinar, in dem du u. a. lernen kannst,
- wie du deine persönliche Rentenlücke ermittelst,
- wie man mit einem ETF-Sparplan eine private Altersvorsorge aufbaut und
- wie man sich absichern kann, unabhängig davon, wie alt man wird,
so dass Altersarmut nie ein Thema für dich sein wird.
Hier kannst du dich zum Webinar anmelden:
Anmeldung zum Webinar
Fazit
Dieser Blogartikel ist mein 200. Blogartikel auf meinem Finanzblog ETF-Blog.com.
Ich blogge vor allem, weil ich gern schreibe.
Aber ich möchte mit meinem Blog auch Geld verdienen.
Deshalb habe ich mich im vergangenen Jahr zum Internetunternehmer entwickelt, der mit Affiliate Marketing, dem Verkauf digitaler Produkte und Advertorials sein Einkommen erzielt.
Ich liebe diesen Beruf sehr und habe schon immer gerne mit dem Computer gearbeitet und gestaltet.
Schon im Studium habe ich in meiner Diplomarbeit 1985 ein Computerprogramm geschrieben.
Note: 1,0.
Das war ein sehr schöner Erfolg, gerade weil ich in den Klaussuren in der Regel nicht unbedingt der “Einsen-Schreiber” war.
Da gab es gelegentlich auch mal eine 4, meistens 3en und ab und zu eine 2. Aber bei Referaten habe ich ich immer gut oder sehr gut abgeschnitten.
Ich habe eben immer schon gerne geschrieben.
Hi Jürgen,
In nächster Zeit stehen bei mir Investitionen in ETF’s an. Ich werde in Zukunft bei dir öfters vorbeischauen und nach interessanten Beiträgen stöbern.
-Erfolgsmaschine
Gerne, du bist mir herzlich wiikommen!
Viele Grüße
Jürgen
Ich bin soeben über diesen Blog gestolpert und finde ihn sehr interessant. Meinen herzlichen Glückwunsch zum 200. Artikel.
VG
Christian
Hallo Christian,
herzlichen Dank für deine Glückwünsche!
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Herr Dr. Nawatzki,
vielen Dank für die Transparenz. Schön zu sehen, dass sich Ihr Finanzblog offensichtlich zurecht in den Top 10 auf meiner Seite befindet und das von mir entwickelte Bewerungssystem funktioniert.
Weiterhin viel Erfolg!
Götz
Hallo Götz,
vielen Dank für die Aufnahme meiner Seite!
Herzliche Grüße
Jürgen