• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Reich werden und bleiben – eine Rezension

Reich werden und bleiben – eine Rezension

17. November 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki 2 Kommentare

Reich werden und bleiben

Reich werden und bleiben gibt einen Einblick in die Reichtumsforschung und zeigt auf, wie man nicht nur Reichtum erwirbt, sondern wie man ihn auch erhält. Denn das ist gar nicht so einfach, wie zahlreiche ehemals wohlhabende, aber mittlerweile verarmte Sportler, Popstars oder Lottogewinner zeigen.

Eine wichtige Erkenntnis des Buches “Reich werden und bleiben” ist, dass zahlreiche Millionäre recht sparsam leben.

Denn nicht der Konsum macht reich, sondern der Erwerb und Erhalt von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen (Aktien) und vermieteten Immobilien.

Dazu macht der Autor Rainer Zitelmann, der selbst inzwischen zu den “Reichen” gehört, einen Ausflug in die aktuelle Reichtumsforschung in Deutschland und Amerika.

Auch hat er mit zahlreichen Millionären und sogar Milliardären gesprochen.

Dabei zeigt sich, dass es gar nicht so einfach ist, Reichtum zu erhalten und zu bewahren, wenn man diesen einmal erworben hat.

So trägt die Einleitung des Buches die vielsagende Überschrift:

“Vom Millionär zum Tellerwäscher.”

Zahlreiche Beispiele zeigen, dass man mit dem entsprechenden Lebensstil auch zweistellige Millionenvermögen in einigen Jahren “durchbringen” kann.

Doch um Reichtum zu erhalten, ist ein bestimmtes Know how und Mindset notwendig.

Der erste Teil des Buches “Reich werden und bleiben”

Das Buch besteht aus zwei Teilen un der erste Teil beginnt mit der spannenden Frage, ob Geld denn glücklich macht?

Weiter geht es mit der Frage, wie die Menschen zu ihrem Reichtum gekommen sind.

Einer von mehreren Wegen ist die Tätigkeit als Unternehmer, bei dem allerdings auch viele Existengründer scheitern.

Hilfreich ist auf alle Fälle die Fähigkeit, verkaufen zu können.

Dabei spielen finanzielle Ziele und die Programmierung des eigenen Unterbewusstseins eine wichtige Rolle.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Der zweite Teil des Buches

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Dieser Teil des Buches befasst sich mit der Frage, wie man denn reich bleibt, wenn man es einmal geworden ist.

Eine wichtige Erkenntnis ist es zunächst, die Verantwortung für das eigene Vermögen zu übernehmen und diese nicht an irgendwelche zweifelhaften Berater zu delegieren.

Weiterhin gilt die Devise, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern seine Geldanlagen nach Möglichkeit weltweit zu streuen (diversifizieren).

Und zwar in Form von Unternehmensbeteilgungen (Aktien) und Immobilien, wobei der Autor ausdrücklich empfiehlt, bei Aktien in Exchange Traded Funds (ETFs) zu investieren.

Außerdem listet der Autor eine ganze Reihe an Anlagen auf, die man eher nicht braucht.

Das Buch schließt mit einem Nachwort darüber, warum unsere Gesellschaft die Reichen braucht.

Wie sich das Buch liest

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen.

Es liest sich flüssig und die Aspekte über die Reichtumsforschung fand ich sehr interessant, während die Informationen darüber, wie man sein Geld anlegen sollte, mir wenig Neues vermittelt haben.

Wichtig ist die zentrale Erkenntnis, dass das Know how, wie man ein Vermögen erhält, nicht vom Himmel fällt, sondern erlernt werden muss.

Über den Autor

Rainer Zitelmann ist studierter Historiker, hat mehrere Jahre wissenschaftlich gearbeitet, war Cheflektor bei renommierten Verlagen und ist außerdem Buchautor und Unternehmer.

Unter anderem kann er auf umfangreiche Erfahrungen mit Immobilien zurückgreifen.

Außerdem schreibt er regelmäßig Kommentare zu Wirtschafts- und Finanzthemen auf dem Börsenportal wallstreet:online.

Rainer Zitelmann, Reich werden und bleiben: Ihr Wegweiser zur finanziellen Freiheit*, FinanzBuch Verlag, München 2015, 256 S., 24,99 EUR.

Übrigens empfiehlt auch Rainer Zitelmann ETFs.

Starte doch mit einem ETF-Sparplan!

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Buchempfehlungen Stichworte: Reich bleiben, Reich werden, Reichtum, Reichtumfsforschung, Rezension

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rarreb meint

    9. Mai 2017 um 11:05

    Da hast du Wirklich ein Interessanten und Informativen Blog geschrieben. Ich werde mir das Buch auch mal holen und schaue mal ob ich noch was neues lernen kann :). Für mehr Infos zum Thema reich werden, kann ich diese ebenfalls sehr Informative Seite empfehlen: wiewirdmanreich.org

    Grüße und weiter so !

    Antworten
  2. Tobias Kück meint

    30. März 2017 um 20:51

    Hallo,
    ich habe das Buch selber gelesen und kann es ebenfalls nur weiterempfehlen. Es hat mich wirklich motiviert etwas selber in die Hand zu nehmen und endlich mal meinen Hintern hoch zu bekommen 😀
    Kann das Buch demnach auch weiterempfehlen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Tobias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Die ganze Welt der Börse

300x250

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung