• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » 3 Portfolio-ETFs, die für Anleger interessant sind

3 Portfolio-ETFs, die für Anleger interessant sind

22. November 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki 6 Kommentare

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Portfolio-ETFs

Portfolio-ETFs sind für Privatanleger eine günstige Alternative zu aktiv verwalteten Mischfonds. Damit lässt sich ein professionell gestreutes Vermögen einfach und systematisch aufbauen. Anleger brauchen sich dabei um die Zusammenstellung des Portfolios und das regelmäßig erforderliche Rebalancing nicht zu kümmern.

Portfolio-ETFs bieten eine weltweite Anlage in verschiedene Anlageklassen, ähnlich wie aktiv gemanagte Fonds:

  • Aktien
  • festverzinsliche Wertpapiere
  • Rohstoffe
  • Immobilien
  • Geld und
  • andere Feinheiten.

Der Unterschied zu aktiv gemanagten Fonds besteht darin, dass hier kein Fondsmanager bestimmt, was in den Fonds kommt, sondern ein Index.

Dieser ist bei Portfolio-ETFs meist ein kunstvoll entwickeltes Konstrukt, das nicht einem, sondern mehreren Märkten folgt.

Oder einer Anlagestrategie auf mehreren Märkten.

Dabei werden sie an der Börse gehandelt und sind relativ kostengünstig.

Auf jeden Fall interessant für den potentiellen ETF-Investor.

Portfolio-ETFs fassen erst langsam Fuß

Portfolio-ETFs kommen eher für Privatanleger als für instutionelle Investoren infrage.

Deshalb kann man konsequenterweise auch mit kleineren Summen einsteigen und die meisten Portfolio-ETFs sind zudem sparplanfähig.

Damit ist der Aufbau eines professionell gestreuten Vermögens relativ kostengünstig und einfach möglich.

Im Folgenden werden drei verschiedene Portfolio-ETFs näher dargestellt.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


1. db X-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF (WKN: DBX0BT)

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Der db X-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF investiert in ein global diversifiziertes Portfolio bestehend aus Aktien und Anleihen.

Die Strategie zielt darauf ab, im Laufe der zeit einen Kapitalzuwachs zu erzielen und gleichzeitig die Volatilität (Schwankungsbreite) zu begrenzen.

Der minimale und maximale Aktienanteil im Index beträgt 50% bzw. 70%.

Das Indexportfolio kann um Immobilien erweitert werden.

Die Rendite im laufenden Jahr beträgt 0,92 %, auf Sicht von drei Jahren hat der ETF 20,98 % erwirtschaftet.

Das Fondsvolumen beträgt 279,01 Mio. EUR, die TER (Gesamtkostenquote) liegt bei 0,73 %.

Zudem ist dieser Portfolio-ETF sparplanfähig.

2. ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701)

Der ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF investiert in ein Portfolio bestehend aus 60  % Aktien-ETFs, 30 % Anleihen-ETFs und 10 % Rohstoffanlagen.

Diese wird nicht aktiv gesteuert, sondern einmal pro Jahr auf die anfängliche Gewichtung zurückgesetzt (Rebalancing).

Ziel ist es, durch eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen geografische Regionen, Branchen und Währungen eine Wertsteigerung zu erreichen.

Die Rendite im laufenden Jahr beträgt 7,85 %, der ETF wurde am 12. 04.2016 neu aufgelegt.

Das Fondsvolumen beträgt 14,02 Mio. EUR, die TER liegt bei 0,25 % pro Jahr.

Allerdings handelt es sich um einen Dachfonds, sodass auf Zielfondsebene weitere ca. 0,25 % TER zu berücksichtigen sind.

Der ETF ist zwar sparplanfähig, aber es fällt bei einer Sparplanausführung  ein Ausgabeaufschlag von 3 Prozent an.

3. SPDR Morningstar Multi Asset Global Infrastructure UCITS ETF (WKN: A12EAR)

Der SPDR Morningstar MA Glb. Infrastr. UCITS ETF investiert in ein breit gestreutes Portfolio aus Aktien und Anleihen, die einen Bezug zum Infrastruktur-Sektor haben.

Der ETF investiert zu 50 % in Aktien und zu 50 % in Anleihen. Es findet quartalsweise ein Rebalancing statt.

Die Rendite im laufenden Jahr beträgt -2,14 % (für 6 Monate), bezogen auf ein Jahr 4,1 %.

Der ETF wurde am 14.04.2015 neu aufgelegt.

Das Fondsvolumen beträgt 57,45 Mio. EUR, die TER liegt bei 0,4 % pro Jahr.

Dieser Portfolio-ETF ist nicht sparplanfähig.

Fazit

Gerade für Anleger, die keine Zeit oder Lust haben, sich selbst aus einzelnen ETFs ein diversifiziertes Portfolio zu erstellen und dieses dann laufend zu pflegen, bieten sich fertige Portfoliokonzepte an.

Inzwischen bieten einige ETF-Anbieter fertige Portfolio-ETFs an.

Dem Anleger werden dabei die Zusammenstellung des Portfolios und das regelmäßige Rebalancing (Wiederherstellung der ursprünglich vorgenommenen Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen) abgenommen.

Außerdem können die Portfolio-ETFs im Rahmen eines ETF-Sparplans zum langfristigen Vermögensaufbau genutzt werden, was vor allem bei kleineren Anlagebeträgen sehr praktisch ist.

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage, Vorstellung von ETFs Stichworte: ETF-Dachfonds, Portfolio-ETFs

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dietmar meint

    22. November 2016 um 15:15

    Der Arero-ETF vom Prof. Weber könnte man auch noch dazunehmen

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      23. November 2016 um 5:17

      Da stimme ich dir zu, aber diesen Fonds werde ich in einem separaten Blogartikel noch besprechen, voraussichtlich im Januar 2017.

      Antworten
  2. Knut Knutsen meint

    22. November 2016 um 10:19

    Die TER beim Comstage ist mit 0,25 % richtig angegeben.
    Allerdings handelt es sich um einen Dachfonds, sodass es auf Zielfondsebene weitere ca. 0,25 % TER zu berücksichtigen gilt.

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      22. November 2016 um 10:37

      Danke für diesen Hinweis!

      Antworten
  3. Felix meint

    22. November 2016 um 7:00

    Hallo Jürgem.
    Danke für die interessante Zusammenfassung.
    Aber ich glaube die WKN des ersten Fonds lautet DBX0BT.

    Beste Grüße
    Felix

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      22. November 2016 um 7:05

      Hallo Felix,

      besten Dank für den Hinweis, ist schon korrigiert.

      Herzliche Grüße

      Jürgen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung