ETFs: Wie waehlt man einen Indexfonds aus?

Lesedauer 3 Minuten

Wie waehlt man einen Indexfonds aus? Börsengehandelte Indexfonds gibt es in Deutschland erst seit  dem Jahr 2000, doch inzwischen sind allein an der Frankfurter Börse mehr als 1.100 ETFs gelistet. Da hat man die Qual der Wahl. Doch wie wählt man einen konkreten Indexfonds am besten aus?

Wie waehlt man einen Indexfonds aus?

Weltweit werden sogar rund 6.000 verschiedene ETFs angeboten, in denen über 3.000 Milliarden USD angelegt sind.

Bei diesem großen Angebot stellen sich Anleger natürlich die Frage, wie sie aus der Vielzahl an angebotenen Indexfonds den richtigen auswählen sollen?

Dabei empfehle ich folgendes Vorgehen in mehreren Stufen:

  1. Wähle zuerst den infrage kommenden Index aus
  2. Ermittle dann die dazu angebotenen ETFs
  3. Stelle das Fondsvolumen dieser ETFs fest
  4. Vergleiche die Gesamtkostenquote dieser ETFs
  5. Treffe die Entscheidung.

Diese Stufen bzw. Schritte werden im Folgenden genauer betrachtet.

1. Auswahl des Index

Es gibt eine Vielzahl an Börsenindizes, die verschiedene Asset-Klassen (Anlageklassen) abbilden, wie

  • Aktien,
  • Anleihen,
  • Immobilien,
  • Rohstoffe,
  • Währungen und den
  • Geldmarkt.

Also muss man sich zunächst entscheiden, in welche Anlageklasse man investieren möchte.

Da in der gegenwärtigen Niedrigzinsphase vor allem Aktien infrage kommen, will ich diese Anlageklasse beispielhaft näher betrachten:

Für Anleger ohne Spezialkenntnisse kommen vor allem breit streuende Indizes wie beispielsweise der Weltaktienindex MSCI World infrage.

Dieser Index enthält mehr als 1.600 verschiedene Unternehmen aus den 23 größten Industrieländern.

In den letzten 40 Jahren hat er im Schnitt um über 7 Prozent pro Jahr zugelegt.

So streuen Privatanleger mit nur einer einzigen Investition ihr Risiko breit.

Um dein Investment auf eine noch breitere Basis zu stellen und um verstärkt Chancen zu nutzen, solltest du zusätzlich in Aktien-ETFs von Schwellenländern investieren, die im MSCI Emerging Markets Index enthalten sind.

Dieser Index umfasst rund 800 Unternehmenswerte aus Schwellenländern.

Das Risiko ist hier höher, so dass die beiden Indizes – je nach individueller Risikoneigung – zum Beispiel im Verhältnis 70 (MSCI World Index) zu 30 (MSCI Emerging Markets Index) gewichtet werden können.

Natürlich kann deine Auswahl auch auf ganz andere Indizes fallen.

Doch die Auswahl des jeweiligen Index ist stets der erste Schritt auf dem Weg zur Entscheidung für einen konkreten ETF.

2. Ermittlung der ETFs, die diesen Index nachbilden

Im zweiten Schritt werden die ETFs ermittelt, die den jeweiligen Börsenindex abbilden.

Das geht zum Beispiel bei justETF unter ETF-Suche und dort bei Indexauswahl.

Dort werden dann 14 verschiedene Indexfonds auf den MSCI World Index aufgelistet und 12 verschiedene ETFs für den MSCI Emerging Markets Index.

Im nächsten Schritt werden dann die Indexfonds herausgesucht, die ein Fondsvolumen von mindestens 100 Mio. EUR haben.

3. Auswahl von ETFs mit einem ausreichend hohen Fondsvolumen

Je größer das Fondsvolumen eines Indexfonds, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser ETF geschlossen oder mit anderen Indexfonds verschmolzen wird.

Das kann passieren, wenn das Fondsvolumen sehr niedrig ist und nicht ausreichend wächst.

Von den 14 ETFs, die den MSCI World Index abbilden, haben 12 ein Fondsvolumen von mehr als 100 Mio. EUR.

Und von den Fonds auf den MSCI Emerging Markets Index haben acht Indexfonds ein Fondsvolumen, das größer ist als 100 Mio. EUR.

Damit gibt es gleich jeweils mehrere ETFs, die für die nähere Auswahl infrage kommen.

4. Ermittlung des ETF mit der niedrigsten Gesamtkostenquote

In diesem vierten Schritt werden von den ETFs mit einem Fondsvolumen von mehr als 100 Mio. EUR genau die herausgesucht, die die niedrigste Gesamtkostenquote aufweisen, in der englischen Fachsprache auch als Total Expense Ratio (TER) bekannt.

Beim MSCI World Index reicht das Spektrum der TER zum Beispiel von 0,19 Prozent p. a. beim CFS – db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C bis zu 0,5 Prozent p. a. beim iShares MSCI World UCITS ETF (Dist).

Und bei den Indesfonds auf den MSCI Emerging Markets Index geht es bei 0,20 Prozent p. a. los für den Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR und geht hoch bis 0,75 Prozent p. a. für den iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist).

Das zeigt, dass die Kostenunterschiede zwischen den einzelnen ETFs, die einen bestimmten Index nachbilden, beträchtlich sein können.

5. Auswahl der konkreten ETFs

Da beide ETFs mit der niedrigsten Gesamtkostenquote auch ein Fondsvolumen von mehr als 100 Mio. EUR haben, fällt die Auswahl auf die folgenden beiden ETFs:

·         CFS – db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C und

·         Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR.

Damit wurde eine wirtschaftlich begründete Auswahl für zwei konkrete Aktien-ETFs getroffen.

Diese Vorgehen wird auch durch das folgende Video deutlich:

Fazit: Wie wählt man einen Indexfonds aus?

ETFs – Exchange Traded Funds – sind der Anlagetrend unserer Zeit.

Sie werden immer beliebter und damit steigt auch das Angebot.

Doch damit wird auch die Auswahl immer schwieriger.

Wie waehlt man einen Indexfonds aus?

Am besten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren, bei dem mehrere Kriterien zu berücksichtigen sind.

So kann eine wirtschaftlich begründete Auswahl getroffen werden.

Dabei spielt der jeweilige Index selbst eine wichtige Rolle, aber auch das Fondsvolumen und die TER.

Damit sollte es Privatanlegern nicht mehr schwer fallen, sich für einen konkreten ETF zu entscheiden.

 

6 Gedanken zu „ETFs: Wie waehlt man einen Indexfonds aus?“

  1. Hallo Jürgen,

    vielen Dank für die Anleitung. Sie gibt einen guten Überblick über das, was beim Kauf eines ETFs zu beachten ist.

    Ich lese auf deinem Blog stets etwas vom MSCI World und MSCI EM. Hast du noch weitere ETFs? Von Rohstoffen oder REITS bspw.?
    Wie gehst du bei der Auswahl von solchen anderen Indizes vor?

    Gruß,
    Luis Schreckenberg

    Antworten
    • Hallo Luis,

      zur Zeit habe ich nur Aktien-ETFs.

      Dabei wähle ich meine Indizes sehr sorgfältig aus und vergleiche anschließend die dazu angebotenen ETFs hinsichtlich ihrer TER und einiger anderer Kriterien, wie im Blogartikel beschrieben.

      Zuerst überlege ich, was ich haben will. Dann suche ich einen passenden Index dazu aus und dann den ETF.

      Eigentlich ganz einfach.

      Herzliche Grüße

      Jürgen

      Antworten
  2. Hallo Jürgen,
    was ist mit der Steuer? Steuerhässlich etc. – ich bin tendentziell faul, ist das dann nicht auch ein Kriterium? Bei meinen eigenen Auswahlen bisher hatte ich immer das Gefühl, dass dann das Thema erst wirklich komplex wird…
    Gruß
    Alexander

    Antworten
    • Hallo Alexander,

      die Steuer kann ein zusätzliches Kriterium sein.

      Dieses löse ich für mich dadurch, dass ich überwiegend synthetische ETFs kaufe, denn die sind steuerfreundlich.

      Dafür nehme ich das Kontrahentenrisiko von synthetisch replizierenden ETFs gerne in Kauf.

      Viele Grüße

      Jürgen

      Antworten
  3. Hallo Jürgen,

    der Artikel ist wirklich eine gute Anleitung. Eine solche Anleitung hätte ich mir auch gewünscht, als ich mit dem Investieren begann.

    MFG Philipp

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.