• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Wie der Vermögenssparplan fairrflex von Fairr funktioniert

Wie der Vermögenssparplan fairrflex von Fairr funktioniert

22. September 2016 By Dr. Jürgen Nawatzki 1 Kommentar

Affiliate Link
Kostenlose ETF- und Aktiensparpläne:

Vermögenssparplan

Der Anbieter Fairr hat eine klare Strategie: Neben einfachen und verständlichen Produkten macht Fairr auch in Bezug auf die Kosten attraktive Angebote im Bereich Altersvorsorge. Doch gilt das auch für den Vermögenssparplan fairrflex von Fairr?

Das Unternehmen im Überblick

Bei dem Anbieter von Produkten zur Altersvorsorge – Fairr – handelt es sich um ein in Berlin ansässiges Start-up, dass auf den Vertrieb von Finanzprodukten spezialisiert ist.

Dabei können diese Produkte überwiegend dem Bereich der privaten Zusatzrente zugeordnet werden.

Das Ziel des Unternehmens:

Dem Kunden ein möglichst passgenaues Angebot für die private Altersvorsorge zu machen.

Fairr ist also keine Bank, arbeitet aber mit der Hamburger Privatbank SutorBank zusammen, von der es Provisionen für erfolgreiche Vermittlungen erhält.

Sowohl Finanztip kommt in Bezug auf Fairr zu einem positiven Urteil als auch die FAZ und die Stiftung Warentest.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Die Produktidee von Fairr

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Die Produktidee von Fairr beruht auf einem einfachen Grundprinzip:

Statt komplizierte und teure Produkte zur privaten Altersvorsorge zu kreieren, setzt das Unternehmen zum Vermögensaufbau  allein auf börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETFs (für angelsächsisch Exchange Traded Funds).

An anderer Stelle auf diesem Blog wurde bereits das Riestern mit ETFs besprochen.

Heute steht der Vermögenssparplan fairrflex im Vordergrund.

Der Vermögenssparplan von Fairr im Überblick

Neben den staatlich geförderten Rentenmodellen Riester und Rürup sowie einem Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge namens fairrbav hat Fairr den Vermögenssparplan fairrflex im Angebot.

Dieser kombiniert die Steuervorteile einer Rentenversicherung mit den Renditechancen eines ETF-basierten Fondssparplans.

Dabei fällt in der Ansparzeit keine Abgeltungssteuer an und bei einer Auszahlung ab dem 62. Lebensjahr muss gemäß der 12/62-Regeglung (siehe weiter unten) nur die Hälfte des Gewinns versteuert werden.

Außerdem sind bereits während der Ansparphase steuerbegünstigte Kapitalentnahmen möglich.

Zu Beginn der Auszahlphase hat der Sparer die Wahl zwischen einer Kapitalauszahlung und einer lebenslangen Rente.

Vertragspartner ist dabei die myLife Lebensversicherung.

Bei dem Vermögenssparplan fairrflex handelt es sich also formal um eine private fondsgebundene Rentenversicherung.

Das Produkt beinhaltet keine steuerliche Absetzbarkeit, wie die Riester-Rente.

Dafür kann jedoch über das Kapital verfügt werden und es kann beliebig vererbt werden.

Die von Fairr angepreisten Steuervorteile resultieren nur aus der Vermeidung der Abgeltungssteuer in der Ansparphase und der Steuerbegünstigung von privaten Versicherungen, wenn diese 12 Jahre gelaufen sind und erst nach dem 62. Lebensjahr zur Auszahlung kommen.

Bei der Auszahlung als Rente muss deshalb nur der Ertragsanteil versteuert werden.

Die Sparbeiträge werden in der Ansparphase in kostengünstige ETFs investiert.

Ein Ablaufmanagement garantiert, dass zum Rentenbeginn mindestens die vom Sparer gezahlten Beiträge zur Verfügung stehen.

Insofern gibt es also eine Beitragsgarantie.

Die Kosten vom Vermögenssparplan fairrflex

Doch auch das Sparen per ETFs ist natürlich nicht komplett kostenfrei.

Auch die Verwaltung von Indexfonds kostet Geld.

Je nach angelegtem Vermögen belaufen sich die jährlichen Gebühren zwischen 1,5 und 0,5 Prozent:

  • Bis 5.000 EUR liegt die Gebühr bei 1,5 Prozent p. a.
  • Summen zwischen 5.000 und 10.000 EUR kosten 1 Prozent p. a. und
  • Anlagebeträge von über 10.000 EUR nur noch 0,5 Prozent p. a.

Fazit

Fairr hat sich auf Sparprodukte für die Altersvorsorge spezialisiert.

Bei allen Varianten werden die Sparbeiträge in kostengünstige ETFs investiert und gleichzeitig können Sparer von staatlichen Förderleistungen profitieren.

Die Renditeerwartungen sind bei diesen Angeboten deutlich höher als bei konventionellen Angeboten und beruhen vor allem auf historischen Erfahrungswerten der Entwicklung von Kapitalmärkten.

Insgesamt handelt es sich bei dem Vermögenssparplan fairrflex und ein interessantes Produkt zur privaten Altersvorsorge, bei dem es ratsam ist, direkt mit 10.000 EUR einzusteigen, um von Anfang in die niedrigste Kostenkategorie von nur 0,5 Prozent p. a. zu gelangen.

 

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Fondssparpläne Stichworte: fairrflex, Fondssparplan, Vermögenssparplan

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannes meint

    21. Dezember 2016 um 16:51

    Hi,

    ich habe einen Vertrag bei fairr.de und bin mit Konditionen und Service sehr zufrieden. Falls Du auch Deinen Vertrag dort abschließen willst, kannst Du das über meinen Kunden-werben-Link machen und wir sparen beide 1 Jahr 50% der Gebühren. Win-Win! 🙂

    Kontakt: [email protected]

    Dankeschön!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hier kannst du ETFs suchen:

Hier kannst du ETFs suchen:

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Trade Republic: 326 kostenlose ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung