• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • NEU
  • BLOG
  • Erfolgscoaching
  • Investment-Tools
  • ETF-Sparplan
  • VL-Sparen mit ETFs
Aktuelle Seite: Start / Aktuelle Beiträge / Die Buy and Hold Bibel: eine Rezension

Die Buy and Hold Bibel: eine Rezension

18. November 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki Kommentar verfassen

Affiliate Link
Sparplan

Rezension der "Buy and Hold Bibel"

Während Banker und Finanzberater Anleger immer wieder zum „Rein und raus“ bzw. „Hin und her“ bewegen wollen, verfolgt Gerd Kommer eine langfristige Anlagestrategie: Den Buy- and Hold-Ansatz auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs).

Zu Beginn macht er deutlich, dass aktives Investieren ein „Verliererspiel“ ist, da bis zu 90 Prozent aller aktiv gemanagten Aktienportfolios unter ihrem korrekt gewählten Vergleichsindex (Benchmark) liegen.

Zudem macht er deutlich, dass der Buy and Hold-Ansatz nur wenig Startkapital – zum Beispiel im Rahmen eines ETF-Sparplans – erfordert und Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in die Gruppe der erfolgreichsten 10 Prozent aller Anleger führt als jeder andere Investmentansatz. Unter anderem, weil einmalige und laufende Kosten radikal minimiert werden.

Dann gibt Kommer zunächst einen Überblick über die nachhaltigen Renditen aller wichtigen Anlageklassen und zeigt, wie man auf Basis dieser Erkenntnisse sein individuelles Portfolio über verschiedene Anlageklassen zusammenstellt.

Ausgangspunkt des Buy and Hold-Ansatzes: Diversifikation

Ausgangspunkt für den Buy and Hold-Ansatz sind die Erkenntnisse der Modernen Portfoliotheorie, demnach höhere Renditen bei niedrigerem Risiko durch Diversifikation über verschiedene Anlageklassen erzielt werden können.

Dabei liefert Kommer einen Investmentansatz, der aus einer nahezu risikofreien Anlage aus kurzfristigen deutschen Staatsanleihen besteht und aus einer von ihm „Weltportfolio“ genannten Komponente, in der sowohl internationale Aktien als auch Immobilien und Rohstoffe enthalten sind.

Dieser Teil schließt mit Ausführungen über das regelmäßig notwendig werdende Rebalancing des Portfolios.

Empfehlungen zum Verhalten im Börsencrash und eine Zusammenfassung der Grundregeln cleveren Investierens beschließen dieses Buch.

Wie der Autor seine Aufgabe bewältigt hat

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Das vorliegende Buch ist leicht und flüssig lesbar und der langfristig orientierte Buy-and-Hold-Ansatz überzeugend dargestellt.

Trotzdem möchte ich dem interessierten Leser eher Kommers 2015 in der 4., aktualisierten Auflage erschienenen Bestseller Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen*, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 371 Seiten, 32 Euro, empfehlen.

Hier sind die Gedanken Kommers zu einem langfristigen Investment auf Basis des passiven Investierens mit ETFs vollkommen ausgereift und auf einen aktuelleren Stand gebracht als in der Buy and Hold Bibel, die mittlerweile ein wenig in die Jahre gekommen ist..

Über den Autor

Gerd Kommer hat Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht und Politikwissenschaften in Deutschland, den USA und Liechtenstein studiert.

Er arbeitet heute in leitender Funktion im Firmenkundengeschäft eines Asset-Management-Unternehmens in London. Zusätzlich ist er Verfasser der Ratgeber Kaufen oder Mieten? (2010) und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs (2015).

Kommer, Gerd: Die Buy-and-Hold-Bibel: Was Anleger für langfristigen Erfolg wissen müssen*, Campus Verlag 2009, Frankfurt/New York, 224 Seiten, 27 Euro.

Affiliate Link

Sparplan

Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.

Am besten bei einem Online-Broker.

Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.

Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 390 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen die von db x-trackers und Lyxor (insgesamt über 250 ETFs) ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.

Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 25 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:

ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

Und denk dran:

Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂

Investiere jetzt in die besten ETFs.

Und übrigens:

Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.

Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:

Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card

Digitale fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension

ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan

* = Affiliate Links

 

Hierzu passende weitere Artikel:

  • Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Rezension der NeuauflageSouverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Rezension der Neuauflage
  • ETFs für Anfänger: eine RezensionETFs für Anfänger: eine Rezension
  • Passives Investieren mit Indexfonds (ETFs)Passives Investieren mit Indexfonds (ETFs)

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Buchempfehlungen Stichworte: Buy- and Hold-Ansatz, ETFs, passives Investieren, Rezension

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) insbesondere für Millennials.

Seine Mission:

Millennials vor Altersarmut zu bewahren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Hol dir das Gratis-E-Book!

Firmenregistrierungsexperten in der Schweiz

Die meist gelesenen Artikel

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Verschiedene Anlageklassen und ihre historischen Renditen im Vergleich

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Wie Sie mit ETFs riestern können

Aufbau eines passiven Einkommens mit Dividenden-ETFs

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Wie sich die Besteuerung von ETFs ab 2018 ändert

Wie du bei einem Börsencrash richtig reagierst

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Millennials dabei zu unterstützen, den Lebensstandard im Alter zu sichern.

Siehe auch:

Siehe auch:

Dein Sparplan-Depot

Sparplan

Dein Girokonto

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Deine Altersvorsorge

Banner 120x600px

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

BlogverzeichnisTopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top ListeBlog Button BlogverzeichnisBlogtotalfoxload.comEmail-BestätigungBlogparade

Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de

  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2019 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 besten Anlagetipps abholen!

So vermeidest du teure Fehler bei der Geldanlage!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung