• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • NEU?
  • BLOG
  • Kurse & E-Books
  • Videos
  • Geldanlage-Produkte
  • Nachhaltig investieren
Aktuelle Seite: Start / Aktuelle Beiträge / Warum Investments in ETFs vorteilhafter sind als Einzelaktien

Warum Investments in ETFs vorteilhafter sind als Einzelaktien

28. September 2015 By Dr. Jürgen Nawatzki 2 Kommentare

Affiliate Link

Probleme wie mit der VW-Aktie hat man mit ETFs nicht

VW drohen wegen des Abgas-Skandals Bußgelder bis zu 18 Mrd. US-Dollar und der Kurs der Aktie ist um mehr als 30 Prozent eingebrochen. Privatanlegern zeigt dieses Beispiel, dass es nicht ratsam ist, in Einzelaktien zu investieren.

Zu groß ist dabei das Risiko, viel Geld auf einen Schlag zu verlieren. Anleger hatten kaum eine Chance, auf die plötzlich auftauchenden Nachrichten über den Skandal zu reagieren.

Jetzt drohen VW in Amerika Sammelklagen von enttäuschten Kunden und erbosten Aktionären.

Und in Deutschland untersucht die Börsenaufsicht, ob VW gegen Offenlegungspflichten verstoßen hat. Wenn ein Verstoß festgestellt wird, drohen weitere Klagen und Bußgelder.

Rating-Agenturen warnen bereits, dass Volkswagen noch längere Zeit finanziell belastet werden könnte.

Keine guten Aussichten für VW-Aktionäre.

Investments in Einzelwerte sind nicht ratsam

Das Beispiel VW zeigt, wie Anleger mit Einzelwerten eine Bruchlandung erleiden können.

Die Nachrichten können so schnell über die Anleger hereinbrechen, dass keine Zeit zum Handeln bleibt.

Genau aus diesem Grund sind Investments in Einzelwerte nicht ratsam.

Vielmehr ist es sinnvoll, sein Risiko breit zu streuen. Das Mittel der Wahl sind börsengehandelte Indexfonds bzw. Exchange Traded Funds (ETFs).

Zusätzlich sollten Anleger ihr Risiko über mehrere Anlageklassen, wie Aktien, Renten, Rohstoffe, Immobilien und Währungen, streuen.

Gemäß der Modernen Portfoliotheorie können Anleger so ihr Risiko senken, ohne im gleichen Maße die Renditeerwartungen zu reduzieren.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt

Breit anlegende ETFs als Mittel der Wahl

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Einer von mehreren Vorteilen von ETFs – Exchange Traded Funds – ist die Risikostreuung, da ETFs stets einen bestimmten Börsenindex und damit einen ganzen Markt abbilden.

Besonders empfehlenswert für den ETF-Investor sind Investments in ETFs auf breite Indizes wie zum Beispiel den MSCI World Index.

Dieser Index beinhaltet über 1.600 verschiedene Unternehmen aus 23 Industrieländern.

Wenn da ein einzelnes Unternehmen in eine Krise gerät, beeinträchtigt dies die Performance des Indizes nur unwesentlich.

Wer zusätzlich die Schwellenländer mit im Portfolio haben möchte, kann in einen zweiten ETF auf den MSCI Emerging Markets investieren.

In diesem sind über 800 Aktien von Schwellenländern aus ebenfalls 23 Ländern vertreten.

Die größten Unternehmen der Industrie- und Schwellenländer sind gemeinsam im MSCI All Country World Index enthalten.

Anleger, die nur in einen ETF investieren wollen, streuen ihre Anlage in einem solchen ETF auf über 2.400 verschiedene Unternehmen.

Weitere Vorteile von ETFs

Neben der Risikostreuung haben ETFs weitere Vorteile.

Indexfonds sind eine einfache, transparente und flexible Geldanlage.

Sie sind im Vergleich zu vielen Derivaten leicht zu verstehen und aufgrund ihrer Transparenz einfach zu durchschauen.

Zudem sind sie sehr flexibel, da sie jederzeit an der Börse ge- und verkauft werden können.

„Je mehr Sie darüber wissen, wie Wertpapiermärkte funktionieren, desto mehr wird Ihnen die Überlegenheit von Indexing (Anlage in passiven Indexfonds, Anm. d. Verf.) einleuchten.“

Patricia Dunn, ehemalige Vorstandsvorsitzende von Barclays Global Investors (iShares), der größten Fondsgesellschaft der Welt

Besonders flexibel sind ETF Sparpläne.

Diese werden regelmäßig – zum Beispiel monatlich oder vierteljährlich – bespart und man kann seine Sparrate flexibel an veränderte Einkommensverhältnisse anpassen.

Bei Bedarf ann man die Sparrate auch eine Zeit lang aussetzen. Und darüber hinaus kann man jederzeit über sein Sparguthaben verfügen.

Zum Teil kann man ETF Sparpläne bereits ab 25 Euro starten und sein Portfolio dann leicht über mehrere Anlageklassen diversifizieren.

Wer aus dem Angebot an kostenlosen ETF Sparplänen der Online-Broker wählt, spart sogar noch die Orderkosten, die gewöhnlich beim Kauf von Wertpapieren anfallen.

ETF Sparpläne sind deshalb die größte Finanzinnovation des 21. Jahrhunderts, mit der Privatanleger langfristige Sparziele, wie zum Beispiel den Aufbau einer privaten Altersvorsorge, einfach und flexibel verfolgen können.

In meiner Serie über ETF Sparpläne im Vergleich sttelle ich jeweils freitags einen Online-Broker mit seinem Sparplanangebot vor.

Fazit

Das aktuelle Beispiel VW zeigt, dass es für Privatanleger nicht empfehlenswert ist, in einzelne Aktien zu invstieren.

Zu groß ist die Gefahr, bei Unternehmenskrisen nicht mehr rechtzeitig reagieren zu können und auf einen Schlag viel Kapital zu verlieren.

Wesentlich sinnvoller sind Investments in ETFs, zum Beispiel auf den MSCI World Index, bei denen man sein Risiko auf eine Vielzahl an Unternehmen aus mehreren Ländern streut.

Und wer regelmäßig sparen möchte – zum Beispiel für seine private Altersvorsorge – der ist mit ETF Sparplänen der Online-Broker bestens bedient.

Meine aktuelle Serie über ETF Sparpläne im Vergleich zeigt, welche Direktbanken hier hier ein besonders interessantes Angebot haben.

Affiliate Link

Sparplan

Wenn du mit einem ETF-Sparplan beginnen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Wertpapierdepot, um in die besten ETFs zu investieren.

Am besten bei einem Online-Broker, denn dort kostet das Depot nichts!

Wenn du dich bisher noch für keinen entschieden hast, dann schau dir doch mal die Consorsbank an.

Dieser Online-Broker bietet eine Auswahl von 428 sparplanfähigen ETFs mit einer Mindestsparrate von nur 25 EUR pro Sparplan an, von denen insgesamt 228 ETFs ohne Ausführungsgebühr – d. h. kostenfrei – bespart werden können.

Zudem bekommst du aktuell eine Prämie von 20 EUR, wenn du bei der Consorsbank einen Sparplan einrichtest:

ETFs sind der Anlagetrend unserer Zeit und die Zukunft der Geldanlage für Privatanleger.

Und denk dran:

Je eher du anfängst, desto weniger musst du jeden Monat zurücklegen. 🙂

Investiere jetzt in die besten ETFs.

Und übrigens:

Bisher haben sich die Börsen dieser Welt noch von jedem Crash wieder erholt.

Von mir empfohlene Finanzprodukte* im Überblick:

Girokonto: DKB-Cash: Das kostenfreie Internet-Konto inkl. VISA-Card

Fondsgebundene Rentenversicherung auf ETF-Basis: mypension

ETF-Sparplan: Consorsbank Sparplan

Affiliate Link

* = Affiliate Links

 

 

Hierzu passende weitere Artikel:

  • Serie über ETF Sparpläne im Vergleich: Die DAB BankSerie über ETF Sparpläne im Vergleich: Die DAB Bank
  • Serie über ETF Sparpläne im Vergleich: Die OnVista BankSerie über ETF Sparpläne im Vergleich: Die OnVista Bank
  • Serie über ETF Sparpläne im Vergleich: die comdirect bank AGSerie über ETF Sparpläne im Vergleich: die comdirect bank AG

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Geldanlage Stichworte: Abgas-Skandal, ETF Sparpläne, ETFs, Indexfonds, VW-Skandal

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs).

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lars meint

    29. September 2015 um 7:22

    Hallo,

    schöner Artikel der gerade in diesen Zeiten einen guten Rat an unerfahrene Anleger darstellen sollte. ETFs nehmen das Einzelrisiko raus, bei natürlich auch reduzierter Rendite.

    Dennoch, für den Privatanleger gehören ETFs einfach zu einer sinnvollen Anlagestrategie die einen etwas ruhiger schlafen lässt!

    viele Grüße

    Lars

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      6. Oktober 2015 um 5:12

      Hallo Lars,

      mit einer passiven Anlagestrategie auf Basis von ETFs ist die Renditeerwartung nach Kosten und Steuern höher als bei einer aktiven Anlagestrategie. 🙂

      Viele Grüße

      Jürgen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Hilfe für Firma gründen in der Schweiz

Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Wenn du bei ETFs auf dem Laufenden bleiben möchtest . . .

Die meist gelesenen Artikel

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Verschiedene Anlageklassen und ihre historischen Renditen im Vergleich

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Aufbau eines passiven Einkommens mit Dividenden-ETFs

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Wie muss man ETFs versteuern?

Wie du bei einem Börsencrash richtig reagierst

Wohnung als Kapitalanlage: Eine Einführung für Anfänger

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Zukünftigen Rentnern mit Finanz-Know how unter die Arme greifen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und Anleger ab 60 bei der privaten Finanzplanung unterstützen.

Von mir getestet + für gut befunden!

Sparplan

Damit kannst du optimal deine private Altersvorsorge ansparen und bleibst voll flexibel!

Dort habe ich mein Konto und bin mehr als zufrieden

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Bei der DKB Bargeld weltweit kostenlos an Geldautomaten abheben!

Erfülle dir noch heute deinen Traum! Billiger wirds nimmer

Weniger zurückzahlen als du aufgenommen hast. Wenn das keine günstige Gelegenheit ist . . .

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blog Button Blogverzeichnis Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade

Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de

  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2019 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung