• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ETF-Blog

  • START
  • BLOG
  • Sparplan-Vergleich
  • Broker-Vergleich
  • Sparplan-Rechner
  • ETF-Lexikon
  • NEU?
Startseite » Wie finde ich die besten Investmentfonds – eine Rezension

Wie finde ich die besten Investmentfonds – eine Rezension

25. April 2017 By Dr. Jürgen Nawatzki 2 Kommentare

eine Rezension

Wie finde ich die besten Invetmentfonds: Alles über Arten, Auswahl, Streuung, Chancen, Rendite und Kosten von Investmentfonds. Hält das Buch auch, was es verspricht?

Das vorliegende Buch der Autorin Beate Sander möchte den Anleger dabei unterstützen, die für ihn am besten geeigneten Investmentfonds ausfindig zu machen. Doch gelingt ihr das auch?

Der äußere Eindruck

Ich mag vom äußeren Eindruck her schlicht gehaltene Bücher.

Deshalb hat mir das mehrfarbig gestaltete Buch rein vom optischen Eindruck her nicht gefallen:

Es ist mir zu bunt und erinnert mich irgendwie an die Aufmachung der BILD-Zeitung.

Affiliate Link

​Jetzt eintragen und Gratis-E-Book mitnehmen:
ETF-Sparpläne auf den Punkt


Der Aufbau des Buches “Wie finde ich die besten Investmentfonds”

Affiliate Link
DKB-Cash: Goodbye Kontoführungsgebühr

Das Buch besteht aus 14 Kapitel inklusive Anhang.

Bei Kapitel 2 fällt auf, dass der Auswahl von Fonds auf deutsche Indizes rund 13 Seiten gewidmet werden.

Der Auswahl von international breit gestreuten Fonds jedoch nur vier Seiten.

Ist der Autorin das Phänomen Home Bias – überwiegend in heimische Aktien zu investieren – und gleichzeitig als Anlegerfehler weit verbreitet – etwa nicht bekannt?

Und während beispielsweise Gerd Kommer wenig bis nichts davon hält, einzelne Branchen überzugewichten, widmet die Autorin sich diesem Thema weit über 30 Seiten.

Doch den Gipfel meines Unverständnisses löst Gliederungspunkt 8.7.1 aus:

“Immobilienfonds aus Siegerlisten als Fundgrube für erfolgsorientierte Anleger” lautet hier die Überschrift.

Dem möchte ich einfach nur ein Zitat von dem Finanzbuchautor Frank Armstrong entgegenhalten:

“Aktive Fondsmanager auf der Basis vergangener Renditen auszuwählen ist eine hirnlose Verliererstrategie.”

Und dem aktuellen Trend ETFs und der Tatsache, dass diese klassische Investmentfonds immer mehr verdrängen, trägt die Autorin kaum Rechnung:

Dem Thema ETFs sind gerade einmal 14 Seiten gewidmet.

Ein Anhang mit insgesamt rund 50 Seiten beschließt dieses Buch.

Gesamtbeurteilung des Werkes

Das vorliegende Buch hatte für mich wenig Neuigkeitswert.

Für Anfänger der Materie mag es geeignet sein, doch der fortgeschrittene Leser findet kaum neue Informationen zum Thema.

Vor allem dem Thema ETFs sollte die Autorin in einer Neuauflage deutlich mehr Raum widmen.

Schließlich sind klassische Investmentfonds ein Auslaufmodell.

Die Autorin von “Wie finde ich die besten Investmentfonds”

Beate Sander ist Autorin zahlreicher Finanzbücher und wird von der Vogue Business als Grande Dame unter den Börsengurus bezeichnet.

Beate Sander: Wie finde ich die besten Investmentfonds?: Alles über Arten, Auswahl, Streuung, Chancen, Rendite und Kosten*, FinanzBuch Verlag, München 2017, 254 S., 24,99 EUR.

Die sechs besten Blogartikel aus der Finanzblogger-Szene

etf-blog.com
Image
Kaufen oder mieten? - Rezension der Neuauflage
der-finanzfisch.de
Image
Vielversprechende Kryptowährungen im Jahr 2021
kelminvestment.com
Image
Value Aktien haben Buffett reich gemacht, aber wird es ...
hobbyinvestor.de
Image
7300 Tage Buy and Hold! Und jetzt?
freakyfinance.net
Image
Ich schenke dir 40 Euro!
geldhelden.org
Image
Steuergestaltung: Wie du legal deine Steuerlast dramat ...

Hol dir die 12 besten Geldanlage-Tipps!

Kategorie: Aktuelle Beiträge, Buchempfehlungen Stichworte: Fonds, Investmentfonds, Rezension

Dr. Jürgen Nawatzki

Finanzblogger und Internetunternehmer.

Er bloggt auf ETF-Blog.com über Geldanlage und Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen.

Seine Mission: Über ETF-Sparpläne aufzuklären. Sparpläne sind sozusagen das Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andy meint

    26. April 2017 um 2:43

    Vielen Dank für die Rezession. Ich lese viele solcher Finanzbücher Finanzblogs und auch auf div. Webseiten. Das Buch von Beate Sander wird für mich auch einen Mehrwert haben. In dem ich es mir nicht kaufe und meine Sparrate im Mai auf den MSCI World ACWI um den Verkaufspreis des Buches erhöhe.

    Antworten
    • Dr. Jürgen Nawatzki meint

      26. April 2017 um 6:40

      Gute Maßnahme!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

➡️ ➡️➡️ Jetzt eintragen + runterladen ⬅️⬅️⬅️

✔️ Einfach auf das Cover klicken❗

Beiträge anderer Finanzblogger

kelminvestment.com
Image
Value Aktien haben Buffett reich gemacht, aber wird es auch bei Ihnen funktionieren?

der-finanzfisch.de
Image
Vielversprechende Kryptowährungen im Jahr 2021

geldhelden.org
Image
Steuergestaltung: Wie du legal deine Steuerlast dramatisch reduzierst

freakyfinance.net
Image
Ich schenke dir 40 Euro!

hobbyinvestor.de
Image
7300 Tage Buy and Hold! Und jetzt?


Das besondere ETF-Magazin

Das besondere ETF-Magazin

Ausgabe Dezember / Januar 2020/2021: Mit dem großen Broker-Test. Welcher ist der beste Broker?

Die meist gelesenen Artikel

Immobilien-ETF: Mit REITs in Immobilien investieren

Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs ansparen

Die besten ETFs finden und einen Sparplan starten

ETF-Kosten: Die einzelnen ETF-Kosten im Vergleich

3 umweltfreundliche ETFs im Überblick

Dividenden-ETFs: Aufbau eines passiven Einkommens mit Indexfonds

15 ausgewählte Finanzblogs: Einblick in die Szene der Finanzblogger

Reich werden mit nur 25 EUR pro Monat

Risiken bei ETFs: Wo trotz Sondervermögens Fallen lauern

Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen ETF-Sparplan schlagen?

Dein Finanzblogger

Dein Finanzblogger

Dr. Jürgen Nawatzki war früher Finanzberater bei MLP und ist heute Blogger und Internetunternehmer.

Seine Mission:

Über ETF-Sparpläne aufzuklären.
Sparpläne sind sozusagen das moderne Sparbuch des fortschrittlichen Kleinanlegers. Egal, ob jung oder alt.

Video-Online-Kurs

Video-Online-Kurs

Finanz-Know how in 35 Lektionen, bestehend aus jeweils einem Video zum Anschauen und einem PDF zum Lesen. Mit konkreten ETF-Portfolios zum Nachbauen. Finanz-Know how auf den Punkt gebracht.

Von mir ausführlich getestet und für richtig gut befunden!

Unbegrenzt Handeln für 2,99 €

Dort habe ich mein Girokonto und bin mehr als zufrieden

ETF-Sparpläne ab 25,- / Monat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogtotal foxload.com Email-Bestätigung Blogparade
  • BLOGROLL
  • GASTAUTOR
  • MEDIA KIT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Copyright © 2015 - 2021 Dr. Jürgen Nawatzki

Jetzt eintragen und die 12 wichtigsten GeldAnlage-Regeln Gratis abholen!

So vermeidest du teure Fehler, die viel geld kosten können!

x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung