3 passive Investitionsmöglichkeiten: Dank Innovationen aus dem Finanztechnologiebereich gibt es heutzutage mehrere neue Anlageoptionen für Kleinanleger, die nicht zu viel Zeit mit der Verwaltung ihrer Kapitalanlagen verbringen möchten. In diesem Artikel werden drei passive Investitionsmöglichkeiten vorgestellt, in die jeder Kleinanleger investieren kann.
Erfolgreich anlegen mit ETFs – eine Rezension
Erfolgreich anlegen mit ETFs: ETFs erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit bei Privatanlegern und Unternehmen. Doch die größte Gefahr für die Rendite eines Portfolios sind die eigenen Emotionen. Einfache Regeln der Geldanlage sollen falsche Anlageentscheidungen verhindern.
Warum die steigende Inflation für viele Anleger zum Problem wird
Steigende Inflation: Bisher war die Inflationsrate mit unter einem halben Prozent sehr niedrig. Doch langsam kehrt die Inflation zurück. So hat sich der Ölpreis seit Januar fast verdoppelt. Doch was hat das für Auswirkungen auf deine Kapitalanlagen?
Checkliste: 5 Tipps für mehr Sicherheit bei der Geldanlage
Auf Sicherheit bei der Geldanlage legen viele Privatanleger großen Wert. Gleichzeitig wollen sie aber auch, dass sich ihre Anlage vernünftig verzinst und flexibel soll das Investment auch noch sein. Welche Tipps gibt es für die Sicherheit bei der Geldanlage?
Wie du mit einem Weltportfolio das Risiko richtig streust
Weltportfolio: Privatanleger stehen immer wieder vor der Frage, welche ETFs sie kaufen sollen. Schließlich werden allein in Europa über 1.500 verschiedene ETFs angeboten und weltweit ca. 6.000. Da hat man als Anleger die Qual der Wahl.
Mit „Rich Dad Poor Dad“ einen finanziellen IQ aufbauen
Rich dad poor dad: Robert Kiyosaki hatte zwei Väter: einen reichen (Rich Dad) und einen armen Vater (Poor Dad). Beide habe ihm recht unterschiedliche Ansichten über Geld vermittelt. Was waren das für Ansichten und worin bestanden die Unterschiede?
Warum ETF-Sparpläne die bessere Lebensversicherung sind
Dass eine Kapital-Lebensversicherung sich heute nicht mehr lohnt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch wie sieht es mit fondsgebundenen Lebens- bzw. Rentenversicherungen aus? Sind sie eine Alternative zu ETF-Sparplänen?
Wie der Vermoegenssparplan fairrflex von Fairr funktioniert
Der Anbieter Fairr hat eine klare Strategie: Neben einfachen und verständlichen Produkten macht Fairr auch in Bezug auf die Kosten attraktive Angebote im Bereich Altersvorsorge. Doch gilt das auch für den Vermoegenssparplan fairrflex von Fairr?
Wahl von ETF-Blog.com zum Top Finanzblog
Top Finanzblog: Im deutschsprachigem Raum gibt es zahllose Finanzblogs, die sich mit Themen wie Aktien, ETFs, Fonds, Börsen, Optionen, Dividenden, etc. beschäftigen. Viele davon liefern äußerst hilfreiche und informative Tipps für den Umgang mit Wertpapieren. Doch als Anleger hat man da die Qual der Wahl: Man fragt sich, welchen oder welche der vielen Finanzblogs man lesen soll?
Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor?
Die Welt der Kapitalanlage hat sich stark verändert. Da stellt sich die Frage, ob man Einzeltitel, Fonds oder gleich Robo Advisor kaufen soll. Denn der Trend geht zu automatisierter Beratung, bei der Maschinen den Menschen ersetzen.
ETFs werden 40 und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
ETFs werden 40: Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) hatten vor 40 Jahren einen holprigen Start. Doch mittlerweile sind sie eine Erfolgsgeschichte. Sogar Warren Buffet rät Privatanlegern dazu.