Im Zeitablauf entwickeln sich die verschiedenen Anlageklassen eines Portfolios unterschiedlich und das verändert auch seine ursprünglich gewählte …
Risiko
Geldanlage: Wie viel Risiko bei der Geldanlage verkrafte ich?
Risiko bei der Geldanlage: Bist du auch ein sogenannter Millennial? Ich bin Ende 20 und gehöre somit zum Klub. Uns wird zugeschrieben, dass wir keine …
Die Portfoliotheorie anschaulich und praktisch erklärt
Wenn es um das Investieren mit ETFs geht, kommt man an der modernen Portfoliotheorie definitiv nicht vorbei. Sie zeigt u. a. den Zusammenhang zwischen …
Warum der bekannte Zusammenhang von Risiko und Rendite nicht länger gilt
Bisher galt: Ohne Risiko keine Rendite und je höher die Rendite sein soll, umso höher muss das Risiko sein, dass du einzugehen bereit sein musst. Doch …
Wie du am besten deine Risikobereitschaft herausfindest
Vielen Privatanlegern fällt es schwer zu entscheiden, wie sie ihr Geld investieren möchten. Sie wissen oft nicht genau, wieviel Risiko sie bereit sind …
Den Markt schlagen zu wollen, verursacht Zusatzkosten
Der Versuch, den Markt schlagen zu wollen, ist genauso wenig kostenlos wie die Teilnahme an einer Lotterie. Je mehr Sie Ihre Gewinnchancen erhöhen …
Bei der Geldanlage das Risiko richtig streuen
Risiko richtig streuen: Risiko und Rendite bedingen sich. Doch mit einer soliden Risikostreuung über verschiedene Anlageklassen und zusätzlich …