Sparpläne: Die EZB hat Guthabenzinsen für Sparbücher und Tagesgeldkonten quasi über Nacht völlig abgeschafft. Deshalb müssen sich viele Privatanleger bei der Geldanlage neu orientieren. Bisher favorisierte Anlagestrategien bringen nichts mehr ein. Doch welche Alternativen kommen infrage?
Aktuelle Beiträge
Geld sicher mit Tagesgeld und Festgeld anlegen
Wir Deutschen sind traditionell für die sehr sichere Geldanlage. Dabei werfen Tagesgeld und Festgeld kaum noch etwas ab. Trotzdem gibt es zum Beispiel für den Notgroschen kaum eine Alternative zum Tagesgeldkonto.
Wie Freiberufler mit ETFs ihre private Altersversorgung aufbauen
Freiberufler zahlen meist nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Doch welche Möglichkeiten haben sie in der aktuellen Nullzinsphase, um ihre private Altersversorgung aufzubauen?
Kaufen oder mieten? – Rezension der Neuauflage
Kaufen oder mieten? Die selbstgenutzte Immobilie gilt als sichere Geldanlage und ideale Altersvorsorge. Doch ist das wirklich so? Lohnt es sich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten überhaupt, in ein Eigenheim zu investieren? Das Buch „Kaufen oder mieten?“ liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.
Asset Allocation: Warum es die gesunde Mischung macht
Bei der Geldanlage ist Asset Allocation wichtig. Doch was versteht man eigentlich darunter? Hier wird das Thema erklärt, eingeordnet und gesagt, worauf es bei der Asset Allocation ankommt.
Mit Indexing über dem Durchschnitt der Anleger landen
Bedeutet Indexing, sich mit dem Marktdurchschnitt zufrieden zu geben? Haben nicht aktiv gemanagte Fonds das Ziel, ihren jeweiligen Referenzindex und damit den Markt zu schlagen? Und welches Konzept ist letztlich erfolgreicher?
Warum man nicht mit einzelnen Branchen den Markt outperformen kann
Immer wieder werden Branchen gehandelt, die in der Zukunft schneller expandieren und höhere Gewinnzuwachsraten erzielen sollen als die restliche Wirtschaft. Doch was ist dran an dieser Investmenttheorie? Kann man tatsächlich mit einzelnen Branchen den Markt outperformen?
Einfach erfolgreich anlegen – eine Rezension
Einfach erfolgreich anlegen: Warum meiden die Deutschen Aktien, wie der Teufel das Weihwasser? Wie sieht eine erfolgreiche Anlagestrategie aus? Welche Rolle spielt dabei Diversifikation? Mit welchen Anlageklassen kann man diese umsetzen? Und soll ich eher Aktien, Fonds oder ETFs nutzen?
Finanzblogger: Mein Weg vom Finanzberater zum Finanzblogger
Wie wurde ich vom Finanzberater zum Finanzblogger? Das war auf jeden Fall eine längere Entwicklung mit mehreren Zwischenschritten. Und jetzt bin ich am Ziel: Bloggen macht (mir) einfach Spaß!
Einzelwerte: Investments haben mehr Nachteile als Vorteile
Manche Anleger kaufen gerne Einzelwerte. Doch ein Investment in diese hat mehr Nachteile als Vorteile. Doch worin bestehen diese Nachteile genau? Ein kritischer Blick auf ein Investment in Einzelwerte.
Geldanlage: Die Psychologie ist entscheidend
Geldanlage: In seinem Gastartikel befasst sich der Finanzblogger und Portfolio Manager Florian Müller damit, dass Psychologie auch bei der Geldanlage eine entscheidende Rolle spielt. Nicht jeder kann bei den Aufs und Abs an der Börse immer gut schlafen.