Geld sicher mit Tagesgeld und Festgeld anlegen

Tagesgeld und Festgeld
Lesedauer 4 Minuten

Wir Deutschen sind traditionell für die sehr sichere Geldanlage. Dabei werfen Tagesgeld und Festgeld kaum noch etwas ab. Trotzdem gibt es zum Beispiel für den Notgroschen kaum eine Alternative zum Tagesgeldkonto.

Mehr lesen

Kaufen oder mieten? – Rezension der Neuauflage

Kaufen oder mieten?
Lesedauer 3 Minuten

Kaufen oder mieten? Die selbstgenutzte Immobilie gilt als sichere Geldanlage und ideale Altersvorsorge. Doch ist das wirklich so? Lohnt es sich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten überhaupt, in ein Eigenheim zu investieren? Das Buch „Kaufen oder mieten?“ liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mehr lesen

Mit Indexing über dem Durchschnitt der Anleger landen

Indexing
Lesedauer 2 Minuten

Bedeutet Indexing, sich mit dem Marktdurchschnitt zufrieden zu geben? Haben nicht aktiv gemanagte Fonds das Ziel, ihren jeweiligen Referenzindex und damit den Markt zu schlagen? Und welches Konzept ist letztlich erfolgreicher?

Mehr lesen

Warum man nicht mit einzelnen Branchen den Markt outperformen kann

den Markt outperformen
Lesedauer 2 Minuten

Immer wieder werden Branchen gehandelt, die in der Zukunft schneller expandieren und höhere Gewinnzuwachsraten erzielen sollen als die restliche Wirtschaft. Doch was ist dran an dieser Investmenttheorie? Kann man tatsächlich mit einzelnen Branchen den Markt outperformen?

Mehr lesen

Einfach erfolgreich anlegen – eine Rezension

Einfach erfolgreich anlegen
Lesedauer 3 Minuten

Einfach erfolgreich anlegen

Einfach erfolgreich anlegen: Warum meiden die Deutschen Aktien, wie der Teufel das Weihwasser? Wie sieht eine erfolgreiche Anlagestrategie aus? Welche Rolle spielt dabei Diversifikation? Mit welchen Anlageklassen kann man diese umsetzen? Und soll ich eher Aktien, Fonds oder ETFs nutzen?

Mehr lesen

Geldanlage: Die Psychologie ist entscheidend

Geldanlage
Lesedauer 4 Minuten

Geldanlage: In seinem Gastartikel befasst sich der Finanzblogger und Portfolio Manager Florian Müller damit, dass Psychologie auch bei der Geldanlage eine entscheidende Rolle spielt. Nicht jeder kann bei den Aufs und Abs an der Börse immer gut schlafen.

Mehr lesen