Berufsunfaehigkeit: Das Humankapital als wertvollster Vermögenswert sollte mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert werden. Dabei sichert ein niedriges Eintrittsalter günstige Beiträge und einen lückenlosen Versicherungsschutz.
Aktuelle Beiträge
Spezial Humankapital, Teil 1: Das Konzept des Humankapitals
Ihr „Humankapital“ – also der Barwert Ihres Arbeitseinkommens bis zur Rente – ist in der Regel Ihr größter Vermögensbestandteil. Grund genug, dieses einmal genauer zu betrachten.
Robo Adviser – ein neuer Trend bei der Geldanlage
Viele Anleger vertrauen spätestens seit der Finanzkrise Bankern und Finanzberater nicht mehr und nehmen ihre Geldanlage lieber mit Smartphone, Tablet oder Laptop selbst in die Hand.
Robo Adviser sind in diesem Zusammenhang ein neuer Trend für die, die es dabei gerne so einfach wie möglich haben wollen.
Warum Prognosen an der Börse sinnlos sind
Prognosen an der Börse: Die Medien sind voller Finanzprognosen. Doch treffen diese sehr oft nicht ein. Warum und mit welchem Ziel werden dann so viele Börsenprognosen abgegeben?
Altersvorsorgespezial Teil 2: Private Vorsorge mit ETFs in zwei Stufen
Private Vorsorge mit ETFs: Mein Konzept zur Altersvorsorge mit ETFs beruht auf zwei Stufen. Zum einen auf einem Riester-Vertrag und zum anderen auf einem ETF-Sparplan mit bis zu 5 verschiedenen ETFs.
Altersvorsorgespezial Teil 1: Der Generation Y droht Altersarmut
Der Generation Y droht Altersarmut und sie wird für zwei Generationen sorgen müssen: Zum einen für die Alten von heute und zum anderen für sich selbst. Wer später nicht von Altersarmut betroffen sein will, der muss daher heute privat vorsorgen.
Bei der Geldanlage das Risiko richtig streuen
Risiko richtig streuen: Risiko und Rendite bedingen sich. Doch mit einer soliden Risikostreuung über verschiedene Anlageklassen und zusätzlich innerhalb dieser kann man das Risiko verkleinern, ohne gleichzeitig die Renditeerwartungen wesentlich zurückfahren zu müssen.
Warum Investments in ETFs vorteilhafter sind als Einzelaktien
Investments in ETFs: VW drohen wegen des Abgas-Skandals Bußgelder bis zu 18 Mrd. US-Dollar und der Kurs der Aktie ist um mehr als 30 Prozent eingebrochen. Privatanlegern zeigt dieses Beispiel, dass es nicht ratsam ist, in Einzelaktien zu investieren.
Exchange Traded Commodities (ETCs) im Überblick
ETCs sind genau das Richtige für Sie, wenn Sie in Edelmetalle oder Rohstoffe investieren möchten, ohne an den Terminmärkten zu spekulieren.
Passives Investieren mit Indexfonds (ETFs)
Passives Investieren gewinnt zunehmend an Popularität. Immer mehr Anleger erkennen, dass ständiges „Hin und Her“ in erster Linie nur den Banken nutzt. Geld verdienen lässt sich dagegen mit einer langfristigen „Buy-and-Hold-Strategie“.
Kommer: Souverän investieren . . . – Rezension der Neuauflage
Kommer: Der normale Anleger hat kaum noch Möglichkeiten, sein Sparkapital zu vermehren. Es sei denn, er investiert in börsengehandelte Indexfonds (ETFs), die sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit erfreuen. Denn ETFs sind einfach, transparent und flexibel sowie zudem noch kostengünstig.