Es gibt zahlreiche Börsenanlagestrategien, die von Privatanlegern und Profis angewendet werden. Doch wie gut funktionieren aktive Anlagestrategien? Sind sie erfolgreicher als eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie?
Aktuelle Beiträge
Die Buy and Hold Bibel: eine Rezension
Buy and Hold Bibel: Während Banker und Finanzberater Anleger immer wieder zum „Rein und raus“ bzw. „Hin und her“ bewegen wollen, verfolgt Gerd Kommer eine langfristige Anlagestrategie: Den Buy- and Hold-Ansatz auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs).
Serie über Fehler bei der Geldanlage: Home Bias
Home Bias: Privatanleger ohne große Erfahrung können zahlreiche Fehler bei der Geldanlage machen. Einer davon ist, überwiegend in Unternehmen seines Heimatlandes zu investieren, weil man sich mit diesen vermeintlich gut auskennt.
Wie Inflation auf die Rendite einer Geldanlage wirkt
Renditen muss man real – das heißt inflationsbereinigt – betrachten, sonst kann es zu massiven Verzerrungen und Fehlentscheidungen kommen. Der nominale Zins – ohne Inflation – ist nur wenig aussagefähig.
Wie Zinsänderungen auf den Kurs von Anleihen wirken
Kurs von Anleihen: Anleihen unterliegen einem Kursmechanismus. Was passiert mit den Kursen, wenn die Zinsen am Markt steigen oder fallen?
Lieber einen ETF Sparplan als eine Ausbildungsversicherung
Zur Geburt haben Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten früher oft eine Ausbildungsversicherung für das Kind abgeschlossen. Doch macht diese spezielle Form der Lebensversicherung heute keinen Sinn mehr. Doch wie stattdessen für die Ausbildung der Kinder vorsorgen?
ETF-Blog-Zwischenfazit nach sechs Monaten
ETF-Blog-Zwischenfazit: ETF-Blog ist jetzt ein halbes Jahr alt: Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen. Insgesamt hat sich der Blog sehr erfreulich entwickelt und es gibt einige positive Nachrichten.
Humankapital Teil 2: Jetzt gegen Berufsunfaehigkeit absichern
Berufsunfaehigkeit: Das Humankapital als wertvollster Vermögenswert sollte mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert werden. Dabei sichert ein niedriges Eintrittsalter günstige Beiträge und einen lückenlosen Versicherungsschutz.
Spezial Humankapital, Teil 1: Das Konzept des Humankapitals
Ihr „Humankapital“ – also der Barwert Ihres Arbeitseinkommens bis zur Rente – ist in der Regel Ihr größter Vermögensbestandteil. Grund genug, dieses einmal genauer zu betrachten.
Robo Adviser – ein neuer Trend bei der Geldanlage
Viele Anleger vertrauen spätestens seit der Finanzkrise Bankern und Finanzberater nicht mehr und nehmen ihre Geldanlage lieber mit Smartphone, Tablet oder Laptop selbst in die Hand.
Robo Adviser sind in diesem Zusammenhang ein neuer Trend für die, die es dabei gerne so einfach wie möglich haben wollen.
Warum Prognosen an der Börse sinnlos sind
Prognosen an der Börse: Die Medien sind voller Finanzprognosen. Doch treffen diese sehr oft nicht ein. Warum und mit welchem Ziel werden dann so viele Börsenprognosen abgegeben?