ETCs sind genau das Richtige für Sie, wenn Sie in Edelmetalle oder Rohstoffe investieren möchten, ohne an den Terminmärkten zu spekulieren.
Aktuelle Beiträge
Passives Investieren mit Indexfonds (ETFs)
Passives Investieren gewinnt zunehmend an Popularität. Immer mehr Anleger erkennen, dass ständiges „Hin und Her“ in erster Linie nur den Banken nutzt. Geld verdienen lässt sich dagegen mit einer langfristigen „Buy-and-Hold-Strategie“.
Kommer: Souverän investieren . . . – Rezension der Neuauflage
Kommer: Der normale Anleger hat kaum noch Möglichkeiten, sein Sparkapital zu vermehren. Es sei denn, er investiert in börsengehandelte Indexfonds (ETFs), die sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit erfreuen. Denn ETFs sind einfach, transparent und flexibel sowie zudem noch kostengünstig.
Serie über Börsenindizes: Währungs-ETFs
Währungs-ETFs sind vor allem deshalb interessant, weil sie neben den bekannten Anlageklassen Aktien, Renten, Immobilien und Rohstoffen eine eigene Anlageklasse bilden, die nicht mit den genannten korreliert.
Serie über Börsenindizes: ETF-Dachfonds
ETF-Dachfonds wählen ETFs aktiv aus und sind deshalb keine passiven Produkte. Ähnlich wie bei aktiv gemanagten Fonds ist die Qualität des Fondsmanagements ausschlaggebend für ihre Rendite.
Was Sie über Indexzertifikate wissen müssen
Indexzertifikate entwickeln sich mit dem Kurs des zugrunde liegenden Index. Dabei sind sie unbesicherte Inhaberschuldverschreibungen, bei denen eine Bank verspricht, dem Inhaber einen bestimmten Geldbetrag auszuzahlen.
3 Short- und Leveraged-ETFs: Serie über Börsenindizes
Short- und Leveraged-ETFs: Leveraged-ETFs sind eher etwas für erstens spekulative und zweitens kurzfristig orientierte Anleger. Mit ihnen partizipert man je nach Hebel überproportional an Gewinnen und Verlusten. Mit Short-ETFs setzt man dagegen auf fallende Kurse, wobei es diese auch gehebelt gibt.
Serie über Börsenindizes: Dividendenindizes
Dividenden machen langfristig rund ein Drittel der Aktienrendite aus. Deshalb sind ETFs auf Dividendenindizes sehr interessant frei nach dem Motto: „ETFs auf Standardindizes sind gut, intelligente Indizes und Strategien sind besser.“
Serie über Börsenindizes: Immobilienindizes
Immobilienindizes: Immobilien-ETFs haben sich in den letzten Jahren fest am ETF-Markt etabliert. Sie zeichnen sich durch stetig wachsende verwaltete Vermögen aus. Dabei investieren sie nicht direkt in Immobilien, sondern in Aktien von Immobilienunternehmen und REITs.
Serie über Börsenindizes: Rohstoffindizes
Seit es bei Schwellenländern wie China, Brasilien oder Indien wirtschaftlich bergauf geht, ist die Nachfrage nach Rohstoffen rasant gestiegen – und die Preise sind in die Höhe geschnellt. Daran können auch Privatanleger unter anderem mit ETFs auf Rohstoffindizes teilhaben.
Mein wichtigstes Sparziel ist die private Altersvorsorge
Sparziel: Der Finanzrocker hat zur Sommer-Blogparade aufgerufen und ich bin dabei! Thema: Was ist dein wichtigstes Sparziel? Das ist bei mir ganz profan das Thema private Altersvorsorge.