Seit es bei Schwellenländern wie China, Brasilien oder Indien wirtschaftlich bergauf geht, ist die Nachfrage nach Rohstoffen rasant gestiegen – und die Preise sind in die Höhe geschnellt. Daran können auch Privatanleger unter anderem mit ETFs auf Rohstoffindizes teilhaben.
Mein wichtigstes Sparziel ist die private Altersvorsorge
Sparziel: Der Finanzrocker hat zur Sommer-Blogparade aufgerufen und ich bin dabei! Thema: Was ist dein wichtigstes Sparziel? Das ist bei mir ganz profan das Thema private Altersvorsorge.
Serie über Börsenindizes: Rentenindizes
Im Vergleich zu Aktienidizes sind Rentenindizes wesentlich komplizierter. Zum einen werden von Staaten und Unternehmen eine Vielzahl an Anleihen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Volumina ausgegeben. Zum anderen werden Anleihen laufend ungültig, da sie vom Schuldner zurückgezahlt werden.
ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index im Überblick
Als internationaler Aktienindex bildet der MSCI Emerging Markets Index die Wertentwicklung von 838 großen und mittleren Unternehmen (Stand: 30.06.2015) in 23 Schwellenländern weltweit ab. Damit repräsentiert der Index etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung in diesen Ländern.
ETFs auf den MSCI All Country World Index
Der MSCI All Country World Index (MSCI ACWI) ist eine Kombination aus dem MSCI World Index und dem MSCI Emerging Markets Index. Er enthält 2.483 große und mittelgroße Unternehmen aus jeweils 23 Industrie- und Schwellenländern.
Serie über Börsenindizes: Aktienindizes
Aktienindizes sind von allen Indizes am bekanntesten und am häufigsten die Basiswerte von ETFs. Dabei sind Aktienindizes nichts anderes als ein diversifiertes Aktienportfolio. Anleger können das Risiko ihrer Geldanlage deutlich senken, indem sie in einen ETF investieren, der einen bestimmten Aktienindex nachbildet.
Wie muss man ETFs versteuern?
Das neue Investmentsteuergesetz regelt ab 2018 die Fondsbesteuerung von ETFs völlig neu. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fakten zusammengestellt und anschließend gehe ich auf praktische Konsequenzen für ETF-Anleger ein. Dabei gebe ich auch praktische Tipps, mit welchen ETFs man zukünftig steueroptimiert investiert.
Anbieter von ETFs in Deutschland – ein Überblick
Anbieter von ETFs: Im April 2000 wurden erstmals zwei ETFs in Deutschland angeboten. Inzwischen sind es über 1000 ETFs von verschiedenen Anbietern. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über diese Emittenten von börsengehandelten Indexfonds.
Empfehlungen für ein günstiges Depotkonto
Günstiges Depotkonto: Viele Anleger verlieren durch ein zu teures Depotkonto für Wertpapiere mehr als 1 Prozent Rendite pro Jahr. Das ist viel in Anbetracht der Minizinsen, die es derzeit gibt und lässt sich durch die Wahl der richtigen Bank leicht ändern. Besonders günstig sind in der Regel Direktbanken im Internet.
5 ETFs für meine Strategie zur Kapitalanlage
In meinem Artikel, Blogparade: Meine Strategie für die Kapitalanlage, habe ich dargelegt, welche Anlageklassen bei mir zum Einsatz kommen. Heute möchte ich nachtragen, für welche fünf konkreten ETFs ich mich dabei entschieden habe.
Blogparade: Meine Strategie fuer die Kapitalanlage
Meine Strategie fuer die Kapitalanlage: Peter Ranning, Betreiber des Blogs Der Privatier, hat zu einer Blogparade zum Thema „Meine Strategie für die Kapitalanlage“ aufgerufen. Ich finde, das dies eine gute Idee ist und folge diesem Aufruf hiermit.